
Der Salzburger Christkindlmarkt

Um die 1,3 Millionen Besucher aus aller Welt: Der Salzburger Christkindlmarkt zu Füßen der Festung Hohensalzburg
Der Salzburger Christkindlmarkt – eine Erfolgsgeschichte! Um die 1,3 Millionen Besucher erwartet Salzburg auch in diesem Jahr vom 17. November bis 26. Dezember 2016 und der Verein Salzburger Christkindlmarkt hat sich wieder viel vorgenommen, den Besuchern ein ganz besonderes Erlebnis zu bieten.

Mit seiner Tradition und seiner Ausstrahlung führt der Christkindlmarkt als Einstimmung hin auf das Weihnachtsfest. Die Einmaligkeit in der Charakteristik des Dom– und Residenzplatzes mit den alt-überlieferten Budenformen bietet für die traditionelle Handwerkskunst, feinste Weihnachtsbäckerei, den Christbaumschmuck und den vielen Kunstwerken rund um das Weihnachtsfest eine weihnachtliche Heimat für die nächsten fünf Wochen.

Im Sortiment zieht der Verein fest definierte Grenzen. So finden z.B. Billigprodukte – wie Spielsachen aus Asien – keinen Platz. Ein ca 20 Meter hoher Christbaum überstrahlt glanzvoll den Markt und ein Sternenhimmel spannt sich über die Buden auf dem Dom- und dem Residenzplatz.

1491 erstmals erwähnt ist der Markt damals nur für Männer. Bis ins 18. Jahrhundert hinein durften dann Frauen nicht verkaufen. Häufig wechselt der Markt in Salzburg seinen Standort. Vor 40 Jahren siedelt er wegen des Baus der Mirabellgarage endgültig auf den Domplatz um und entwickelt sich hier zu einem der bekanntesten Christkindlmärkte weltweit.

Um die 70 000 Besucher strömen an den Wochenenden täglich durch die Buden und an den Werktagen kommen um die 25 000, sich vom Flair des Salzburger Christkindlmarktes und der weihnachtlichen Altstadt verzaubern zu lassen.
Eure Rosi
Fotos: RoHa-Fotothek Fürmann

