
Das war der 2. Biosphärentag im Berchtesgadener Land

Vielfalt genießen und bewahren
Am vergangenen Sonntag fand am Höglwörther See der 2. Biosphärentag im Berchtesgadener Land statt, bei dem sich die von der UNESCO ausgezeichnete Biosphärenregion Berchtesgadener Land gemeinsam mit vielen Partnern, Initiativen und Betrieben vorgestellt hat.
Die vier großen Themenbereiche, die am vergangenen Sonntag für die Gäste erlebbar waren, sind: nachhaltige Projekte und Initiativen auf der Klosterinsel, ein großer Regional- und Handwerksmarkt, Musik & Kulinarik sowie natürlich die Vielfalt unserer Kulturlandschaft. Die heimische Vielfalt wurde durch die verschiedensten Aktionen und Informationsstände den Gästen näher gebracht. Besonderen Anklang fand das Gewinnspiel mit sieben Naturerlebnisstationen zum Thema Biodiversität. Auch die Berchtesgadener Land Tourismus GmbH war als Partner der Biosphärenregion mit einem Stand vor Ort!

Trotz des schlechten Wetters ließen es sich viele Interessierte nicht nehmen, sich – zum großen Teil klimafreundlich mit dem kostenlosen Pendelbus oder per Rad – auf den Weg nach Höglwörth zu machen und die Vielfalt auf dem Biosphärentag zu genießen sowie sich über nachhaltige Themen zu informieren. Auch der guten Stimmung unter den Mitwirkenden und den Gästen tat der Regen keinen Abbruch. Viele intensive Gespräche an den einzelnen Ständen signalisierten großes Interesse der Gäste an den Themen Vielfalt und Nachhaltigkeit.

Auch Regierungspräsidentin Brigitta Brunner, Landrat Georg Grabner, MdL Michaela Kaniber, Kreisrat Georg Wetzelsperger sowie zahlreiche Gemeindevertreter besuchten den Biosphärentag am Höglwörther See und nahmen an einem geführten Rundgang teil, bei dem der Leiter der UNESCO Biosphärenregion Berchtesgadener Land Dr. Peter Loreth vertiefende Einblicke in das angebotene Programm bot.
Pressemitteilung Regierung von Oberbayern

