
Die schönsten Naturwunder: eine artenreiche Berg-Mähwiese

Die Heinz Sielmann Stiftung und EUROPARC, der Dachverband der deutschen Nationalparks, Biosphärenreservaten, Naturparks und Wildnisgebietenrufe, rufen dazu auf, per Online-Abstimmung das schönste Naturwunder in den Nationalen Naturlandschaften Deutschlands zu küren. In diesem Jahr stehen „Wilde Wiesen und Weiden“ im Fokus.
Die Biosphärenregion Berchtesgadener Land hat es sich natürlich nicht nehmen lassen, ebenso ein Naturwunder aus der Region zu präsentieren: Und zwar eine artenreiche Berg-Mähwiese mit typischen Pflanzenarten wie Margeriten, Wiesen-Witwenblumen, Wiesen-Flockenblumen. Der durch die späte Mahd sehr vielfältige Lebensraum ermöglicht nicht nur ein abwechslungsreiches Nahrungsangebot für Tiere, sondern trägt auch zum typischen Landschaftsbild bei. Margerite, Flockenblume & Co teilen sich die teilweise steile Wiese und zeigen den Artenreichtum unserer Kulturlandschaft, der nur durch die traditionelle Nutzung nachhaltig bestehen bleibt. Bis 10. September können Sie noch für das Foto der Biosphärenregion Berchtesgadener Land abstimmen.
Wir freuen uns über eure Unterstützung!

