
TV-Tipp: Die letzten ihrer Zunft
Der Trailer zu meinem Film „Die letzten ihrer Zunft“ über aussterbendes Handwerk in Berchtesgaden. Der ganze Film läuft am Samstag, den 17. Februar um 19:40 auf Servus TV.
Mehr Infos und Fotos unter http://www.bergjournalisten.de/blog
Posted by Bergjournalisten Manuela Federl on Montag, 5. Februar 2018
Hoagascht. Die letzten ihrer Zunft – am Samstag, den 17. Februrar 19:40 auf Servus TV
Ein Rodelbauer, der für die Kufen seiner Schlitten Bäume mit der passenden Biegung sucht. Eine Spanschachtelmalerin, die noch die Knochenleim-Technik anwendet, die die Handwerker schon vor 400 Jahren benutzt haben und ein Filigrandosendrechsler, der sein gesamtes Werkzeug selbst geschmiedet hat. Alle drei haben keine Nachfolger, können ihr Wissen nicht weitergeben. Sie sind die letzten ihrer Zunft.
Schlittenbauer Sepp Stocker

Auf einem alten Bauernhof in Marktschellenberg fertigt Sepp Stocker Schlitten auf die Art und Weise, wie sie schon sein Großvater gebaut hat. Er verwendet nur Hölzer, die natürlich gewachsen sind. Oft steift er dafür tagelang durch den Wald um Hölzer zu finden, wie er sie für die Kufen seiner Schlitten benötigt.

Spannschachtelmalerin Monika Baumgartner

Einzigartig ist auch das Handwerk von Monika Baumgartner aus Berchtesgaden, Oberau. Sie verziert die typischen Berchtesgadener Spanschachteln mit aufwändigen Drucken und zeigt, welches Geheimnis hinter diesem feinen Handwerk steckt.

Filigrandosendrechsler Franz Lochner

Früher waren sie im Berchtesgadener Land weit verbreitet. Heute gibt es nur noch wenige, die sich dem Drechseln hölzerner Schmuckdosen widmen. Franz Lochner aus Bischofswiesen ist einer der letzten, die das Handwerk noch beherrschen, ein sogenannter Gadlmacher!

ServusTV-Moderator Richard Deutinger macht eine Reise nach Berchtesgaden zu Menschen, die eine seltene Handwerkskunst beherrschen, aber keinen Nachfolger haben um ihr besonderes Wissen weiterzugeben. „Die letzten Ihrer Zunft“ wird am Samstag, den 17. Februar 2018 um 19:40 Uhr in der Reihe Hoagascht auf ServusTV ausgestrahlt.
Schaltet ein und entdeckt einzigartiges, fast vergessenes Handwerk in Berchtesgaden, Euer Sepp


4 Kommentare
Johann Braun
Sg.Servus tv.Die Arbeit von dem FILIGRANDRECHSLER hat mich derart fasziniert dass ich den Künstler gerne besuchen würde.Meine Bitte wäre mir seine Adresse zukommen zu lassen, es würde mich sehr freuen.diesen Mann bei seiner Arbeit zu zuschauen.Mit freundlichem Gruß! Johann Braun!
Michael S.
Sehr geehrtes Servus TV- Team.
Gibt es eine Möglichkeit die ganze Folge „Die letzten ihrer Zunft“ anzuschauen? Ich habe Herrn Stocker persönlich kennengelernt und würde gern den gesamten Beitrag sehen.
Gruß
Michael
Maria-Theresia Gschwendtner
Liebes Servus TV Team,
Ich würde gerne Herrn Sepp Stocker kontaktieren um einen Schlitten für meinen kleinen Sohn zu kaufen. Denn so traditionelle Dinge, die bald nicht mehr gefertigt werden, sind so schön zeitlos und einzigartig.
Herzlichen Dank für eure tolle Arbeit und die tollen Beiträge!
Freundliche Grüße
Maria
Sepp
Servus Maria, so traditionelle Dinge habe Ihren Preis. Ein handgemachter Schlitten kosten zwischen 300 und 400 Euro. Wenn Sie dennoch Interesse haben, gebe ich Ihenn egrne den kontakt zu Hernn Stocker!