
Bergbauernmilch hilft bei Wassermangel am Stahlhaus

Wassertransport mit Milchlaster und Unimog
Die sommerlich-heißen Temperaturen der letzten Wochen sorgten auch am Carl von Stahl Haus am Torrener Joch auf über 1.700 Höhenmeter für Wassermangel. Während das Wasser im Normalfall als Regen von oben kommt, gesammelt und aufbereitet wird, fand es angesichts der langen Trockenperiode einen neuen Weg: 6.300 Liter Trinkwasser wurden mit einem Milchtankwagen der Bergbauernmilch und einem Unimog der Zimmerei Aschauer auf die Alpenvereinshütte der Sektion Salzburg transportiert.
Das Trinkwasser der Gemeinde Schönau a. Königssee wurde mit dem Milchtankwagen der Molkerei Berchtesgadener Land vorbei am Jenner Speicherteich hinauf zur Königsbachalm auf 1.190 Höhenmeter transportiert.

An der Königsbachalm wurde das Wasser in Behälter umgefüllt und die letzten gut 500 Höhenmeter mit einem geländegängigen Unimog der Zimmerei Aschauer aus Schönau a. Königssee zum Carl-von-Stahl-Haus befördert.

Der Milchfahrer wurde so zum Wasserlieferanten und stellte schließlich die Wasserversorgung der Berghütte auf 1.736 m Höhe sicher. Am Carl-von-Stahl-Haus wurde das Trinkwasser schließlich über eine Pumpe in die Wassertanks der Berghütte befördert.

Mittlerweile hat es wieder ordentlich geregnet und die Wasserspeicher des Stahlhauses sind gut gefüllt.
Danke an die Milchwerke Berchtesgadener Land in Piding für die Bilder!
Euer Sepp

