
Unterwegs mit Kindern: Bienenweg Piding

Die Tage bei sonnigem Frühherbstwetter waren wir unterwegs auf einem lehrreichen Spaziergang mit viel „Gesumme“: auf dem Bienenweg, der vom Johannishögl bis zur Neubichleralm führt. Der Pidinger Bienenweg am Högl ist ein Projekt der Gemeinde Piding, es wird von der Genossenschaft „Regiostar eG“ betreut und gepflegt und von verschiedenen staatlichen Einrichtungen gefördert. Zahlreiche Infotafeln entlang des Weges erklären viel über den Lebensraum der Biene und ihre Wichtigkeit für uns Menschen.
Wir starten beim Gasthof Johannishögl und folgen den Schildern „Bienenweg Piding“. Der Weg führt uns nun auf einem gemütlichen Schotterweg zuerst etwas bergab, zur ersten Station, die uns etwas über Wildbienen erzählt und genießen auf den sonnigen Bankerln die wunderbare Aussicht auf das Untersbergmassiv und die Schlafende Hexe.

Weiter gehts – nun relativ gemächlich – zum „Zaubergarten“, ein prächtig angelegter Nutzgarten, indem sich ein Bienenhaus befindet.

Danach ist ein bisschen Muskelkraft gefordert, denn jetzt kommt der steilste Abschnitt des Weges, bis wir rechts in einen Waldweg abbiegen, der uns die letzten Meter bis zur Neubichleralm (welche zur Zeit leider keinen Betrieb führt) bringt.

Dort genießen wir unsere Brotzeit, sagen den dort weidenden Pferden, „Goassn“ und dem einen Esel Servus und machen uns dann gemütlich auf den Rückweg.
Zum krönenden Abschluss gönnen wir uns dann noch Kuchen und Kakao im Gasthof Johannishögl.

Randinfos zum Spaziergang Bienenweg Piding:
- wir waren vom Johannishögl bis zur Neubichleralm gute 45 Minuten unterwegs; mit viel Anschauen
- kinderwagengeeignet: ja und nein! Der Weg ist zwar zuerst schön breit, allerdings wird er am Schluss mal knackig steil und dann musste ich ihn an der Abzweigung zur Neubichleralm auch stehen lassen aufgrund von Matsch und da der Weg dann auch zu schmal wird- Kraxe mit Kleinkind ist also sinnvoller!
- Theoretisch kann man auch an der Neubichleralm starten und den Johannishögl als Ziel nehmen, andersrum ist es aber wahrscheinlich gemütlicher

Einen schönen Herbstanfang, Regina

