
Freiwilligencamp auf der Alm
Bergwelt erleben, Almbauern unterstützen, biologische Vielfalt fördern
Schwenden, Bergwiesen mähen, Wiesenstauden auf Almen auspflanzen, Rad- und Wanderwege instand setzen… und dabei Hüttenleben, traditionelle Almwirtschaft und alpine Tier- und Pflanzenwelt hautnah erleben. Das können Freiwillige in diesem Herbst auf der Anthauptenalm. Und zwar bei den Freiwilligencamps „Pack‘ mit an! Bergwelt erleben, Almbauern unterstützen, biologische Vielfalt fördern“ der Biosphärenregion Berchtesgadener Land.
Vom 6. bis 12. und vom 20. Bis 26. September 2020 wird das Lattengebirge in der Biosphärenregion Berchtesgadener Land der Einsatzort für jeweils 15 tatkräftige Freiwillige. Die Biosphärenregion und der Dachverband Nationale Naturlandschaften e. V. laden Aktive im Alter von 18-35 Jahren zum Freiwilligencamp auf die Anthauptenalm ein. Auf dem Programm stehen z. B. Almschwenden, Bergwiesen mähen, regionale Wiesenstauden auspflanzen oder Wanderwege und Steige instandsetzen. Ein unterhaltsames Rahmenprogramm lässt die Bergsteigertradition hochleben.

Dabei vermitteln verschiedene lokale Akteure – wie beispielsweise Almbauern und Förster – Wissenswertes zu Almwirtschaft, Artenvielfalt oder den Aufgaben und Zielen der Biosphärenregion Berchtesgadener Land. Das Berchtesgadener Land gehört zu den 16 UNESCO-Biosphärenreservaten in Deutschland und ist somit international anerkannte Modellregion für nachhaltige Entwicklung. Die Teilnahme inklusive Beherbergung in einer einfachen Almhütte mit Bio-Verpflegung ist für die Freiwilligen kostenfrei. Die Freiwilligencamps werden von The North Face und der European Outdoor Conservation Association finanziell gefördert.
Weitere Infos und Anmeldemöglichkeit findet Ihr hier www.nationale-naturlandschaften.de/freiwilligencamps

