
Tatort: Batic, Leitmayr und Faber ermitteln im Berchtesgadener Land
50 Jahre Tatort: Jubiläums Doppelfolge „In der Familie“
50 Jahre alt wird die Krimireihe Tatort dieses Jahr! Das feiert die ARD in Form einer Doppelfolge mit dem Titel „In der Familie“. Erstmals werden die Tatort Teams aus München und Dortmund gemeinsam ermitteln. Zum Jubiläum gibt es eine weitere Premiere: Zum ersten Mal wird nämlich ein Tatort teilweise im Berchtesgadener Land gedreht!
Die Handlung des Krimis beginnt dabei ganz woanders: In Dortmund betreibt Luca Modica eine kleine Pizzeria. Das kleine Familienunternehmen ist aber eine Tarnfirma der `Ndrangheta. Als Luca dem flüchtigen Pippo, der in München einen Mord begangen hat, Unterschlupf gewähren muss, kommen die Münchner Tatort Ermittler Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) ins Spiel. Sie reisen ins Ruhrgebiet, wo die Dortmunder Kommissare Peter Faber (Jörg Hartmann), Martina Bönisch (Anna Schudt), Nora Dalay (Aylin Tezel) und Jan Pawlak (Rick Okon) das Restaurant der Modicas observieren.

Im zweiten Teil des Tatorts spitzt sich die Lage zu. Sofia, die 16-jährige Tochter von Luca Modica, wird entführt und in München versteckt gehalten.
Tatort Dreharbeiten zwischen Ramsau und Bad Reichenhall
Für den zweiten Teil des Jubiläums-Tatort fanden Anfang März diesen Jahres Dreharbeiten im Berchtesgadener Land statt. Eine Brücke zwischen dem Bergsteigerdorf Ramsau und der Alpenstadt Bad Reichenhall wird zum Tatort.

Die bayerischen Kommissare ermitteln und erhalten Unterstützung von ihrem Dortmunder Kollegen. Ich war vor Ort und habe bei den Dreharbeiten hinter die Kulissen geschaut. Batic und Leitmayr proben gerade ihre Szene auf der Brücke, Regisseurin Pia Strietmann gibt Ihnen entsprechende Anweisungen.
© BR/WDR/X Filme Creative Pool GmbH/Hagen Keller © BR/WDR/X Filme Creative Pool GmbH/Hagen Keller © BR/WDR/X Filme Creative Pool GmbH/Hagen Keller © BR/WDR/X Filme Creative Pool GmbH/Hagen Keller
Während ich die Dreharbeiten aus angemessener Entfernung beobachte, nähern sich zwei Männer der Bergwacht Bad Reichenhall. Sie lösen ihre Kollegen ab. Während der gesamten Dreharbeiten an der Brücke war die Bergwacht vor Ort, um den Drehort abzusichern.

Kurz nach meinem Besuch werden die Dreharbeiten coronabedingt abgebrochen. Der Jubiläums Tatort kann aber trotzdem fertiggestellt werden. Das Ergebnis könnt Ihr ab Ende November sehen.
Meine Kollegin Maren Hauke hat das Filmteam nicht nur bei der Suche nach einem geeigneten Drehort unterstützt, sondern auch bei der Organisation vor Ort.

So hat Maren den Kontakt zur Wasserwacht hergestellt. Bei einem weiteren Dreh im Berchtesgadener Land hat die Wasserwacht das Drehteam dann aktiv unterstützt. Besonderer Dank gilt auch der Freiwilligen Feuerwehr Schneizlreuth, die Räumlichkeiten und einen Platz zur Verfügung stellten, wo das Team ihr „Basislager“ aufschlug. Auf dem Vorplatz des Feuerwehrhauses stand unter anderem der Wagen des Caterings, im Kindergarten fand die Maske ihren Platz. Und auf einem Parkplatz parkte eine ganz besondere Requisite: Ein alter Alfa Romeo 1750 GTV Coupé!

Für Miroslav Nemec, der seit 1991 den Kriminalhauptkommissar Ivo Batic spielt, sind die Dreharbeiten eine Rückkehr in seine Heimat. Als Zwölfjähriger kommt der gebürtige Kroate nach Freilassing und verbringt seine Jugend im Berchtesgadener Land.
Ich bin schon wahnsinnig gespannt auf den Jubiläums Tatort. Der erste Teil des Jubiläums Tatort mit dem Titel „In der Familie“ wird am 29. November um 20:15 Uhr im Ersten gezeigt – und damit exakt am Jahrestag, denn am 29. November 1970 wurde der allererste „Tatort“ ausgestrahlt. Der zweite Teil, der zum Teil im Berchtesgadener Land gedreht wurde, folgt dann am 6. Dezember.
Euer Sepp

