-
Von Buchdruckern und Bartgeiern
Um die Fragen unserer Gäste besser beantworten zu können und um die Philosophie des Nationalparks selbst noch besser zu verstehen, waren wir auf Exkursion im Klausbachtal.
-
Schloß Staufeneck – es wacht über den Rupertiwinkel
Und der Hochstaufen? – er „wacht“ hoch aufragend über das Schloß Der farbenprächtige Herbst – in diesem Jahr 2021 für Fotos über Wochen in seinen Motiven schier unerschöpflich. Wo sollte…
-
Es grünt so grün
Maigrün, apfelgrün, gelbgrün, olivgrün, flaschengrün, smaragdgrün, tannengrün, grasgrün, mossgrün, knallgrün, lindgrün, zeisiggrün….wer Lust hat, all diese verschiedenen Grüntöne und noch viel mehr zu inhalieren, der gehe in den nächsten Tagen…
-
Borkenkäfermanagement, Waldumbau und Wegeunterhalt
Kathrin Rinneberg zieht nach sechs Monaten Dienstzeit erste Bilanz Ein halbes Jahr ist sie im Amt, die erste Frau an der Spitze des Sachgebiets Parkmanagement der Nationalparkverwaltung: Kathrin Rinneberg hält…
-
Drei Jahre Waldinventur im Nationalpark
Ergebnisse der Waldinventur im Nationalpark Berchtesgaden erstmals öffentlich vorgestellt 5.782 Stichprobenpunkte, 88.000 aufgenommene Pflanzen, 800 Jahre alte Zirben – die Ergebnisse der Waldinventur im Nationalpark Berchtesgaden überraschten die rund 100…
-
Waldinventur im Nationalpark
Drei Jahre Waldinventur im Nationalpark Die Winter-Vortragsreihe des Nationalparks Berchtesgaden geht in die letzte Runde: Am Mittwoch, 12. März 2014, präsentiert Nationalpark-Mitarbeiter Bernd Becker (Foto) erstmals öffentlich die Ergebnisse der…
-
Erhöhte Waldbrandgefahr
Warnstufe vier Durch die trockene Witterung der vergangenen Tage hat in Bayern die Waldbrandgefahr deutlich zugenommen. In weiten Teilen Bayerns zeigt der Gefahrenindex des Deutschen Wetterdienstes bereits Stufe vier von…