24-Stunden-Wanderung mit Hans Kammerlander
Der Bergsteiger Hans Kammerlander bietet erstmals 24-Stunden-Wanderung durch die Berchtesgadener Berge an.

50 Wanderfreunde lauschten am Freitagnachmittag mit Spannung den einführenden Worten von Hans Kammerlander auf der Panoramaterrasse des Hotel Edelweiss in Berchtesgaden. Die Spannung war den Gesichtern anzusehen: immerhin waren es die letzten Minuten vor dem Start zur 24-Stunden-Tour über die Berchtesgadener Berge. Nach dem kurzen, entspannten Briefing, in dem auch die vier Bergführer vorgestellt wurden, die neben Hans Kammerlander die Tour begleiten sollten, brachte ein Bus die Teilnehmer nach Marktschellenberg zum Ausgangspunkt der Tour. Über die Toni-Lenz-Hütte , in der ein leichtes Abendessen wartete, ging es weiter über die Mittagsscharte und den Berchtesgadener Hochthron zum Störhaus, wo gegen 1:30 Uhr eine Teepause geplant war. Dem Abstieg nach Maria Gern folgte der Aufstieg zur Kneifelspitze, der mit einem grandiosen Rundblick nach einer regnerischen Nacht beim Frühstück belohnt wurde. Der Weg zurück ins Tal führte über die Almbachklamm, von dort ging es aufwärts Richtung Scheffau. Nach einer Stärkung am Haus von Paul Fegg, der die Gruppe als ortskundiger Bergführer und Mann für Notfälle begleitete, führten die letzten Meter nach Hallein und weiter nach Anif zur Alpstation von Hans Kammerlander. Alle Teilnehmer hatten die 2.600 Höhenmeter geschafft! Fazit: Eine ganz tolle Erfahrung – müde, aber glücklich.
Wer einmal selbst an seine Grenzen gehen möchte, hat beim Wander-Festival im Berchtesgadener Land vom 9.-11. September dazu Gelegenheit und wählt unter zwei 24-Stunden-Wanderungen die für sich passende aus. Die alpine Variante führt durch den Nationalpark Berchtesgaden, eine Genussvariante durch den Lankreis von Nord nach Süd.
Isabel, BGLT