Spacamp 2011
SpaCamp geht in die zweite Runde:
Innovation, Vielfalt und familiäres Ambiente – das sind die Elemente des zweiten SpaCamps, das am 30. September und am 1. Oktober 2011 im Berchtesgadener Land über die Bühne geht. Schauplatz der neuartigen und partizipativen Kongressform ist das Traditionshotel Axelmannstein in der der Gesundheits- und Kurstadt Bad Reichenhall.

Hoteliers und Vertreter aus den Bereichen Wellness, Spa, Gesundheit und Tourismus kommen beim diesjährigen SpaCamp in Bad Reichenhall bereits zum zweiten Mal zusammen, um aktuelle Themen, Entwicklungen und Chancen in Tourismus und Hotellerie zu diskutieren sowie neue Ideen zu entwickeln – und all das in einer kreativen, ungezwungenen Atmosphäre.
Die Premiere des SpaCamps – des weltweit ersten BarCamps zu den Themen Wellness, Spa und Gesundheit – im Oktober 2010 war mit mehr als 100 Teilnehmern ein großer Erfolg und die Begeisterung ist auch in diesem Jahr ungebrochen: Es sind bereits 120 Teilnehmer, exklusive Sponsoren und Partner, aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Termin angemeldet.
SpaCamp Bad Reichenhall: der Background
Die Idee, das SpaCamp ins Leben zu rufen, stammt von Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Falkner, Gründer und Inhaber von „Der Falkner Spa Marketing“.

Gemeinsam mit der Berchtesgadener Land Tourismus GmbH wird das Konzept Ende September zum zweiten Mal umgesetzt. Ziel der innovativen zweitägigen Veranstaltung ist es, Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen der Branche zusammenzuführen, um Zukunftsthemen rund um Wellness, Spa und Gesundheit zu diskutieren. Ein klarer Fokus liegt insbesondere auf jungen Teilnehmern, die im Rahmen des SpaCamps die Gelegenheit haben, ihre Ideen vor einem hochkarätigen Publikum vorzustellen und diese anschließend zu debattieren.
Mit Zukunftsthemen über den Tellerrand schauen
Die drei wichtigsten Themengebiete des diesjährigen SpaCamps sind:
- „Wellness & Visionen“ – Mut zu neuen, ungewöhnlichen Themen
- „Hotels & Stories“ – Erfahrungen aus der Praxis „von Hoteliers für Hoteliers“
- „Marketing & Internet“ – neue Konzepte und Technologien
Bisher wurden 23 einzelne Themen eingereicht. Wie schon im ersten Jahr, lautet das Credo auch diesmal wieder: informieren, vernetzen, kritisch hinterfragen. Vor Ort können die Teilnehmer ihre Stimme für die Themen abgeben, die dann in der gewählten Reihenfolge in drei parallelen Tracks abgehalten werden. Sowohl für Profis als auch für Neulinge der Tourismusbranche sind die vielfältigen Programmpunkte nicht nur spannend, sondern auch lehrreich.
Wer also noch Lust hat, sich spannende und hochkarätige Vorträge zum Thema Spa, Wellness und Gesundheit anzuhören, sollte sich schleunigst anmelden. Ein paar Plätze sind noch frei!
Euer Sepp BGLT
Weitere Informationen zum SpaCamp:
www.spacamp.de
www.derfalkner.com
www.facebook.com/spacamp
One Comment
Daniel
Schön war’s im Berchtesgadener Land. Tolle Organisation! Bis zum nächsten Mal!
Daniel (Gesundheitsmanagement im Tourismus)