Staufenüberquerung zum Zwiesel
Auch die Berge um Bad Reichenhall sind jetzt im Herbst wunderschön und wir haben uns zu einer weiten Tour auf den Hochstaufen und den Zwiesel entschlossen. Ausgangspunkt ist die Padingeralm. Das Tages-Wetter ist perfekt und wir wandern über den „Goldtropf“ auf den Staufen hinauf. Ca 2 Stunden benötigen wir für den Aufstieg, der Weg ist ausgedaupt und ab und zu auch markiert, Trittsicherheit ist ein Muss.

Nach kurzer Rast gehts weiter, zuerst in Richtung Abstieg, nach 10 min.zweigt es rechts ab zur Überschreitung. Wir steigen fast 2 Stunden, landschaftlich ganz reizvoll, rauf und runter, mal am befestigten Seil, dann wieder auf dem Grat, zum Zwiesel hinauf. Diese Überquerung hat schon fast ein bischen Klettersteig -Charakter.

Der Ausblick vom Zwiesel ist traumhaft schön und die milde Herbstsonne lädt zu einer Rast ein, doch wir müssen weiter, da wir noch einen weiten Abstieg vor uns haben.

Über die Zwieselalm führt uns der Weg runter und dann müssen wir wieder weit aufwärts gehen , um auf den Weg zum Staufen zu kommen.Von der Zwieselalm bis zum Parkplatz sind wir sicher noch 2 bis 2 1/1 Stunden unterwegs.
Eine sehr schöne Tour,die Kondition und Trittsicherheit voraus setzt.
Viel Spaß , eure Waldi