-
Herbsttour auf den Rauhen Kopf
Der Rauhe Kopf ist sowas wie der Hausberg von Bischofswiesen, ein relativ kurzer Anstieg, der durchaus alpine Schlussteil und ein fantastischer Ausblick am Gipfel sind die Hauptmerkmale der Tour.
-
Seit meinen Kindertagen eine Faszination – der Hochstaufen
Hochstaufen – Mittelstaufen – Zwiesel – eine grandiose Formation mit viel Geschichte Für uns hier im südlichen Rupertiwinkel ist ER der Berg aller Berge: Der Hochstaufen (1771 m ü. NN…
-
Herbsttour von Winkl auf den Karkopf
Eine meiner Lieblingstouren im späten Herbst ist im Lattengebirge. Hier hat man noch sehr viel Sonne,und das ist um diese Zeit schon sehr schön. Ausgangspunkt ist in Winkl nach der…
-
Zu Besuch beim Bergbrenner am Funtensee
Am vorletzten Wochenende durfte ich unsere Pressewanderung begleiten: Wir haben ausgewählte Journalisten eingeladen, mit uns zum Funtensee zu wandern und den Bergbrenner der Enzianbrennerei Grassl zu besuchen. Bergführer Hansi Stöckl…
-
Gemeinsam unterwegs am Untersberg
Übermorgen (sowie am 8./9. und am 22./23. August) begleitet Eddy Balduin wieder bergaffine Gäste auf unbekannten Wegen hinauf auf den Untersberg. Ich war beim letzten Mal dabei. Vor 10 Tagen…
-
Frühjahrs-Sonnenaufgangs-Tour zum Schneibstein
Immer wieder hört, sieht und ließt man von ihm: Dem Schneibstein auf 2276 Metern. Im Winter als auch im Sommer ist er stets als ,,einfachster 2.000er“ in den Berchtesgadener Alpen…
-
Trailrunning im Winter: Berchtesgadener Tourentipps
Zuweilen ist er kalt, eisig und -im Idealfall- durch Schnee determiniert: Der Winter. Ist er einmal da, so ermöglicht er im Berchtesgadener Land zahlreiche Möglichkeiten des Outdoorsports wie skifahren, rodeln,…
-
Back to the roots: Der Jenner als Hausberg
Über ein Jahr ist es nun bereits her, dass ich von Schönau am Königssee nach Bischofswiesen zog. Der damalige Grund lag darin, meinen Arbeitsweg verkürzen zu wollen um somit mehr…
-
Weitläufig und wunderschön: Der Schneibstein als Prae-Work Trailrun
Ja, Feiertage gibt es im katholisch prädestinierten Bayern viele. So versprach Maria Himmelfahrt wahrhaftig himmlisches Wetter voraus; Etliche (Hoch-)Touren wurden sowohl von Einheimischen als auch von TouristInnen geplant. Was jedoch…
-
Winterlauf zur Gotzenalm
Strahlend blauer Himmel, klirrende Kälte, kaum Schnee – ideale Bedingungen für einen winterlichen Lauf zur Gotzenalm. Vom Wanderparkplatz Hinterbrand aus geht es auf dem breiten Sandweg locker hinüber zu den…