Gipfeltreffen mit den Huberbuam
TV-Tipp zu Allerheiligen: Gipfetreffen im Bayerischen Rundfunk
Am 1. November straht der Bayerische Rundfunk um 18:00 Uhr die neuste Episode von Gipfeltreffen aus. Die Kombination aus Talk- und Wandersendung begeistert seit der Erstausstrahlung 2003, damals mit Elmar Wepper als Gast nicht nur Bergfans.

Auch im Berchtesgadener Land war Gipfeltreffen schon öfter, einmal unter anderem mit Wolfgang Ambros auf dem von ihm besungenen Watzmann.
Premiere mit den Huberbuam
In der Allerheiligensendung erleben wir eine Premiere: Zum ersten Mal wandert Werner Schmidbauer mit zwei Personen auf einen Gipfel. Und zwar mit den Huberbuam:

Die beiden Brüder haben sich in den letzten Jahren einen Namen als Extremkletterer gemacht. Bis ins Kino schafften sie es: Der Dokumentarfilm „Am Limit“ von Pepe Danquart begleitete die Huberbuam, beim Versuch, die Route „The Nose“ am El Capitain im Yosemite Nationalpark in Rekordzeit zu durchklettern. Zuletzt sorgte eine vom ZDF aufwändig in 3D produzierte Dokumentation „Die Huberbuam auf ihrer Schicksalsroute“ für Aufsehen.
Gipfeltreffen am Schneibstein
Als Gipfel haben sich Thomas und Alexander Huber den Schneibstein im Hagengebirge ausgesucht. Dabei stehen, wie beim Gipfeltreffen üblich, nicht die Natur und ihre Schönheit im Mittelpunkt, sondern die Menschen.
Ich bin gespannt, Euer Sepp BGLT
2 Kommentare
gerhard hohenleitner
ich wusste gar nicht dass es den Schneibstein gibt und wo das Hagengebirge ist, obwohl ich weit unterwegs war und auch schon über 7000 m stieg.
gerhard hohnleitner
Sepp BGLT
Tja Gerhard, mit Siebentausendern kann das Berchtesgadener Land nicht aufwarten, aber wenn sich auch die Huberbuam hin und wieder mit einem Zweitausender zufrieden geben, reichen die ja auch für uns Normalbergsteiger, oder?