Nationalpark Berchtesgaden-App
Berge,  nicht kategorisiert

Die Nationalpark Berchtesgaden-App

Nationalpark Berchtesgaden-App
Nationalpark Berchtesgaden-App

Ab sofort werden Bayerns Bürger nicht nur mobil, sondern auch in 3D über die vielfältigen Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung im Nationalpark Berchtesgaden informiert. Die Bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf hat dazu jetzt in München die neue App „Nationalpark Berchtesgaden“ freigeschaltet. „Jeder kann seine Tour durch den Nationalpark ab sofort in 3D im Wohnzimmer beginnen. Mit der neuen mobilen Infostelle geben wir den Menschen einen wertvollen digitalen Begleiter an die Seite. Die App bietet einen echten Mehrwert to go für jeden, der seine Freizeit im Nationalpark optimal gestalten will. Damit werden die Schauspiele der Natur für jedermann zum persönlichen Highlight“, so Scharf.

Die neue App für den Nationalpark Berchtesgaden – Deutschlands einzigem Alpen-Nationalpark – bietet den jährlich rund 1,6 Millionen Besuchern einmalige 3D-Karten, viele Besucher-Tipps, Tourenvorschläge, Berghütten und Almen sowie ein Tracking-Tool, mit dem der Besucher seine Touren aufzeichnen kann. Darüber hinaus kann sich der Besucher mit dem neu entwickelten „digitalen Wegezustand“ der App sofort und überall informieren, welche Wege und Touren gerade begehbar sind oder wo Sperrungen oder Einschränkungen vorliegen. Auch über die Bildungs- und Erlebnisprogramme des Nationalparks kann sich der Besucher mit der App schon vorab informieren.

 

Das bayerische Umweltministerium bietet inzwischen eine breite Palette verschiedenster Apps für Smartphones an. Der mobile Bürger-Service reicht von der App „umweltinfo“ – sie warnt die Bürger vor Naturgefahren –, bis zur neuen App „VerbraucherSchutz“, die Bayerns Verbraucher über gefährliche Lebensmittel und Produkte warnt, die vom Hersteller zurückgerufen werden.

Neben den Warn-Apps sowie den mobilen Infos über Umwelt und Natur spielt auch die Umweltbildung eine wichtige Rolle. Die App „BayernTour Natur“ begleitet die größte Umweltbildungsaktion Deutschlands – mit rund 8.000 Veranstaltungen alleine im Jahr 2016. Daneben bietet die App „Umweltpakt Bayern“ den Bürgern einen Überblick über die mehr als 1.600 ressourcenschonenden Betriebe, die sich dem Umweltpakt Bayern angeschlossen haben. Aktuell lassen sich rund 80.000 Bürger über die Apps des Ministeriums mobil warnen und informieren – Tendenz steigend.

Weitere Informationen sowie Links zum Download der App unter www.stmuv.bayern.de/service/mobil

Pressemitteilung: www.stmuv.bayern.de

Ich bin seit 1994 im Tourismus tätig, anfangs in der Region Berchtesgaden-Königssee. Seit 1997 befasse ich mich mit den sog. “Neuen Medien”. Jetzt halte ich als Content Managerin die Markenwebsite für das Bergerlebnis Berchtesgaden aktuell. Durch Schulungen, Weiterbildung und die Zusammenarbeit mit unserer Agentur bleiben wir auch in den Sozialen Netzwerken immer am Ball. Ich freue mich auf weitere, interessante Erfahrungen, die ich gerne mit Euch teile.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert