Saisonbeginn mit dem Großen Rauhenkopf (1604m)

An einem wunderschönen Frühlingstag ging es ab der Kastensteiner Wand oberhalb von Bischofswiesen zum Rauhen Kopf. Vom Parkplatz Kastenstein etwas die Straße zurückgehen, am Haus dann links auf einem Baumrückerweg hinauf. Es ist einigermaßen steil, deswegen bitte nur mit guten Bergschuhen unterwegs sein. Von diesem Baumrückweg geht es nach einiger Zeit rechts ab in die Höhe auf einem Pfad, der bereits ab etwa 900 Metern immer wieder von einigen kleinen Schneefeldern überdeckt ist (bald war). Der Aufstieg ist besonders in den Sommermonaten nicht ganz ohne, die Sonne erwärmt die Wegstrecke jetzt bereits erheblich, ausreichend zu trinken oder frühes Losgehen ist daher ratsam. Auch bei Schnee geht bitte bald los, denn er trägt zwar noch am Morgen, ab mittag sinkt Ihr aber spätestens ein, deswegen bitte Trittsicherheit und Schneewanderkenntnisse mitbringen. Im weiteren Verlauf der Bergtour wirds felsig, das Ziel ist immer mal zwischen Bäumen zu sehen, das erhöht die Motivation ungemein. Im letzten Teil ist Schwindelfreiheit erforderlich, aber wenn Ihr am Gipfel seid, werdet Ihr belohnt mit einer fantastischen 360° Rundsicht über das Salzburger– und Berchtesgadener Land, einfach traumhaft. Der Abstieg ist gleich der Aufstiegsroute. Also keine Anfängerroute, aber sehr lohnenswert.
Servus, Euer Fred
One Comment
Sepp BGLT
Danke Fred für deinen Bericht, ich war im November am Rauhen Kopf! Ist schön da oben!