Das Steinerne Meer
Das etwas andere Meer
- Ein Meer ohne Fische
- Ein Meer ohne Wasser
- Ein Meer ohne Wellen

Vor vielen Millionen Jahren gab es das hier alles sicherlich einmal. Wasser, Wellen, Sand und viele Lebewesen.
Heute erinnern die vielen Gipfel und Erhebungen an die Wellen, Fossilien sind der Beweis für die Artenvielfalt und an manchen Stellen findet man auf diesem einmaligen Hochplateau auch Wasser.
Die enormen Wassermassen vor Jahrmillionen und die Gletscher der Eiszeit sorgten für das Bild im Steinernen Meer, mit seinen typischen, mit Wasserrillen durchzogenen, karstigen Felsen.
Wanderungen

Ein Blick auf die Übersicht der Nationalparkverwaltung zu Sperrungen und Wegezustand macht deutlich, dass der Sommer Einzug hält und die großen Schneemengen des Winters die Wege wieder freigegeben haben. Vereinzelt trifft man noch auf Schneefelder, aber mit entsprechender Vorsicht, stellt eine Querung kein Problem dar.
Das Steinerne Meer eignet sich für alle Spielarten des Bergsports. Von einfachen Wanderungen für die ganze Familie, über lange und anspruchsvolle Gipfeltouren bis hin zu Gipfeln die nur mit viel Erfahrung, Klettergeschick, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erreicht werden. Vier bewirtschaftete Hütten (Kärlingerhaus, Riemannhaus, Ingolstädter Haus und Peter-Wiechenthaler-Hütte) bieten unendlich viele Möglichkeiten. Sei es nun der Aufstieg von St. Bartholomä über die Saugasse zum Kärlingerhaus am Funtensee mit anschließender Übernachtung und Abstieg am nächsten Tag, die Kombination mehrerer Hüttenübernachtungen zu einer ausgedehnten Mehrtagestour oder der anspruchsvolle Saalfeldener Höhenweg mit Ausgangspunkt Peter-Wiechenthaler-Hütte.
Nix wie hin
Mit der richtigen Ausrüstung, steht einem einmaligen Erlebnis nichts im Weg. Man sollte außerdem nicht vergessen, dass man sich bei einer Tour fast ausschließlich auf einer Höhe von über 2000m befindet und eine entsprechende Tourenplanung, sowie ein ständiger Blick aufs Wetter unerlässlich sind.
Wenn alles passt, dann steht einem unvergesslichen Erlebnis, in dieser einmaligen Gebirgswelt, nichts mehr im Weg.

Vom Deutschen Alpenverein gibt es eine sehr ausführliche Info-Broschüre:
„Von Hütte zu Hütte – Das Steinerne Meer“
Ich war am Wochenende zum ersten Mal in diesem Sommer im Steinerne Meer unterwegs. Etwas flotter ging es auf einer großen Runde von Hütte zu Hütte und Richtung Funtenseetauern:
Trailrun durch das Steinerne Meer
Bis demnächst…Steve
5 Kommentare
Sport in Vorarlberg
Hoi Steve,
schöne Bilder, wenn auch sehr karg die Gegend :)))
Schönen Abend noch
Michael
Steve
Danke dir.
Karg, aber trotzdem sehr schön! 😉
Uli
Hi Steve,
schöner Bericht, vor allem auch der über Deinen Trailrun durchs Steinerne Meer! Wir hatten bei unserer Durchquerung im letzten Sommer ja recht viel (Regen-)Wasser im Meer. Trotzdem war es eine extrem beeindruckende Landschaft.
Viele Grüße,
Uli
Steve
Danke dir Uli.
Bei Regen und starkem Nebel kann die Orientierung etwas schwer werden, sorgt aber auch für eine „mystische“ Stimmung.
Sepp BGLT
Danke Steve! Schön, dass du jetzt auch für uns schreibst!