-
Für Kinder und Jugendliche: Wanderung zum Funtensee
Traditionelle Hüttenwanderung für Jugendliche von elf bis 15 Jahren Vom 31. Juli bis 2. August veranstaltet die Nationalparkverwaltung die traditionelle Hüttenwanderung für Jugendliche von elf bis 15 Jahren durch den…
-
Frühester Saisonbeginn am Ingolstädter Haus
2132 Meter hoch liegt das Ingolstädter Haus am Fuße des Hundstods im Steinernen Meer. Normalerweise ist Ende Mai, Anfang Juni dort oben noch tiefer Winter. Dieses Jahr aber hat der…
-
Die neuen Wirte vom Funtensee
Andreas und Michael Bachmann übernehmen von Gabi und Sigi Hinterbrandner Auf dem Kärlingerhaus, der ältesten und größten Alpenvereinshütte in den Berchtesgadener Alpen, steht dieses Jahr eine Veränderung an. Ab Mai…
-
TRAUMPFADE: RUND UM DEN KÖNIGSSEE
TV-Tipp: Florian Guthknecht wandert um den Königssee Der Königssee und der Watzmann ziehen mit ihrer Schönheit und ihrem Mythos Menschen aus der ganzen Welt an. Doch abseits der Touristen Ströme,…
-
Beste Tourenbedingungen für die Hundstod-Reib’n
Letzte Woche nutzten wir die tollen Skitouren-Bedingungen, die zur Zeit im Berchtesgadener Land herrschen. An der Wimbachbrücke starteten wir und wanderten bis zur Grieshütte. Nach ca 2 1/2 Stunden konnten…
-
TV-Tipp Berggeschichten: Der Funtensee
Kalt und geheimnisvoll. Der Funtensee im Steinernen Meer „Jenseits von Gut und Böse liegt er“, sagen die Einheimischen über den Funtensee in den Berchtesgadener Alpen. Tatsächlich findet man den kleinen…
-
Kurzurlaub im Steinernen Meer
Das Ingolstädter Haus und seine Hausberge Ich habe den Brückentag zu Maria Himmelfahrt zu einem Kurzurlaub genutzt. Ich habe mich nämlich für zwei Tage auf dem Ingolstädter Haus im Steinernen…
-
Der Guide durch das Steinerne Meer: Tag 1.
Hüttentouren erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Und so kommt es, dass ein Großteil der Berghütten hier in den Berchtesgadener Alpen zum Teil schon ausgebucht sind für Übernachtungen. Doch, was heißt…
-
Unterwegs im Steinernen Meer: Das Ingolstädter Haus
Der Weg zurück zum Hundstodgatterl; links zu sehen der Hundstod Das Berchtesgadener Land zieht jährlich tausende von TouristInnen aus den unterschiedlichsten Regionen Deutschlands sowie dem Ausland an. Die atemberaubende Vielfalt…
-
Lieblingsplatz – Hirschwieskopf 2.114m
Oder: Wenn du dich so wohl am Berg fühlst, dass du einschläfst und dir einen ziemlich unschönen Sonnenbrand zuziehst. So geschehen vor Kurzem auf dem Hirschwieskopf. Der Hirschwieskopf ist der…