
Die neuen Wirte vom Funtensee

Andreas und Michael Bachmann übernehmen von Gabi und Sigi Hinterbrandner
Auf dem Kärlingerhaus, der ältesten und größten Alpenvereinshütte in den Berchtesgadener Alpen, steht dieses Jahr eine Veränderung an. Ab Mai übernehmen die Brüder Andreas und Michael Bachmann aus Salzburg die Bewirtschaftung, da die bisherigen Wirte Gabi und Sigi Hinterbrandner vom Funtensee auf das Purtschellerhaus am Hohen Göll wechseln.
Die beiden Brüder Bachmann waren bis Ostern auf der Priener Hütte unterhalb des Geigelstein tätig und verfügen über langjährige Gastronomieerfahrung. Ab Pfingsten (18.Mai) wird das Kärlingerhaus dieses Jahr seine Türen für die Sommersaison öffnen. Der viele Schnee aus dem vergangenen Winter wird sich auf der Hochfläche des Steinernen Meeres dieses Jahr zwar noch einige Zeit halten, aber der Zugang zur Hütte am Funtensee sollte bis dahin weitgehend schneefrei sein. Ein Besuch bei den neuen Wirten steht also nichts im Wege.

Die DAV-Sektion Berchtesgaden hofft, dass die neuen Pächter die Hütte möglichst ebenso lange führen wie ihre Vorgänger, die die Hütten in den letzten 8 Jahre zur vollsten Zufriedenheit der Sektion geführt haben. Da die beiden neuen Wirte selbst über jahrelange Erfahrung auf Berghütten verfügen, ist sich die Sektion sicher, dass dies auch in Zukunft der Fall sein wird. Andreas Bachmann bewirtschaftete von 2013 bis 2016 als Pächter das Dobratsch Gipfelhaus in den Villacher Alpen und war in den letzten beiden Saisonen für die Küchenorganisation auf der Priener Hütte zuständig. Sein Bruder Michael Bachmann hat seit 2010 auf der Riesenhütte, dem Dobratsch Gipfelhaus und zuletzt auf der Prienerhütte Erfahrungen im Betrieb von Berghütten gesammelt.

„Die Entscheidung war für die Vorstandschaft der DAV-Sektion Berchtesgaden nicht einfach,“ merkt Sektionsvorsitzender Beppo Maltan an. „Erstmalig fiel die Wahl nicht auf ein Wirtspaar aus Berchtesgaden. Entscheidend für die Auswahl war die Erfahrung der Brüder in der Gastronomie und dem Betrieb von Berghütten.“ Denn die Anforderungen an Hüttenwirte im Umgang mit technischen Begebenheiten der Wasseraufbereitung, Brandschutz, Energieerzeugung oder Abwasserbeseitigung werden von Jahr zu Jahr größer. Die Sektion Berchtesgaden hat erst im letzten Jahr mit großem Aufwand den Brandschutz im Obergeschoss verbessert, für das nächste Jahr ist die Sanierung der biologischen Kläranlage der Hütte geplant.
Hier findet Ihr noch die Details zum Aufstieg vom Königssee durch die Saugasse zum Kärlingerhaus:
Pressemeldung DAV Sektion Berchtesgaden


One Comment
Marc
Freue mich dieses Jahr Mitte August schonwieder aufs Karlingerhaus und den See. Sind die Buchungen über den Alpenverein übernommen?