
Der Frühling im Haarmoos

Ein unbeschreiblich-bleibendes Erlebnis für Herz, Seele und Gemüt: Der blühende Frühling im LBV-Gebiet Haarmoos
Unbeschreiblich die Eindrücke für Herz, Seele und Gemüt – das LBV-Gebiet Haarmoos in der Zeit des blühenden Frühlings. Das Gebiet im Naturraum Salzach-Hügelland im Berchtesgadener Rupertiwinkel gilt als eines der größten Wiesenbrütergebiete Südostbayerns.

Entstanden nach der letzten Eiszeit mit dem Abschmelzen der Gletscher vor etwa 10 000 Jahren bedeckte damals ein flacher See das Gebiet. Mit dem langsamen Einwachsen von Schilf, Seggen und Binsen begann die allmähliche Verlandung. Der an dieses Gebiet angrenzende Abtsdorfer See blieb als eine tiefe „Schürfwunde“ des damals abschmelzenden Salzachgletschers zurück und zeugt bis heute von der eisigkalten Zeit.

Die damals zum Erzstift Salzburg gehörenden Flächen des Haarmoos (Huisee genannt) machte Erzbischof Hieronymus Coloredo 1772–1774 durch Entwässerungsmaßnahmen urbar, um landwirtschaftlich nutzbare Fläche zu gewinnen. Dafür vertiefte er den einzigen Abfluss des Sees, den Schinderbach, um zwei Klafter (ca. 1,75 m). Um 1900 wollte man den Abtsee nochmals um 80 bis 100 cm abzusenken, scheiterte hiermit jedoch an der Ablehnung der Laufener Bürger.

Heute führen für den Wanderer und Radler freigegebene Feldwege durch die feuchten Wiesenflächen. Diese Flächen beherbergen viele auf der Roten Liste Bayerns stehende bodenbrütende Vogelarten wie Kiebitz, Großer Brachvogel, Wiesenpieper, Braunkehlchen, Bekassine und Wachtelkönig. Nicht nur dem „geübten Auge“ zeigt sich die vielfältige Flora mit zahlreichen seltenen und geschützten Arten wie z.B. Knabenkraut, Trollblume, Sonnentau und Moosbeere.

Ein bißchen als Glücksfall zu bezeichnen: Bei einem Blick durch das auf der alles überschauenden Aussichtsplattform stehende Fernglas ein seelenruhig nach Futter suchender Brachvogel mit dem für ihn charakterischtischen langen gebogenen Schnabel

Mehr zu diesem äußerst interessanten Gebiet in Berchtesgadens Rupertiwinkel findet sich unter http://berchtesgadener-land.lbv.de/haarmoos.html
Viel Freude beim Wandern, Radeln, Schauen und Hören im Haarmoos
Eure Rosi
alle Bilder: RoHa-Fotothek Fürmann


4 Kommentare
samsmith1337
Sehr schöne Fotos. Gut gemacht!! Welche Kamera haben Sie benutzen?
Fürmann Rosi
fotografiert auf Sony Alpha …
viele Grüße – Rosi
Doris Münch-Becker
So schön beschrieben
Fürmann Rosi
Auf und hin – es ist es wahrlich wert!
viele Grüße – Rosi