Whiskey aus dem Berchtesgadener Land

Brauer, Mälzer, Industriemeister Fruchtsaft und Getränke
Seine offizielle Berufsbezeichnung lautet Brauer und Mälzer. Außerdem Industriemeister Fruchtsaft und Getränke. Aber Michael Stadler ist vor allem eins – ein Mann mit Visionen und viel Leidenschaft. Er liefert nicht nur Spitzenqualität, sondern bietet auch das sicherlich kreativste Saft- und Limonadenangebot in dem über 400 Produkte umfassenden Sortiment. In seinem Familienbetrieb am Högl, der Kelterei Stadler verarbeitet er vor allem regionale und naturbelassene Früchte, zum Teil aus eigenem Anbau. „Alles so nah wie möglich“ sagt Michael Stadler. „Mit meinen Kreationen möchte ich Nischen besetzen und nicht im Markt der Großhändler mitspielen.“ Seine Rechnung geht auf: die patentierte Heulimonade zum Beispiel verkauft er an Clubs in Berlin, die Münchner Knödelei auf dem Oktoberfest bietet seine Säfte an, und sein Glühwein wird seit mehreren Jahren auf dem Tollwood Festival in München ausgeschenkt.
Sleeping witch whiskey – Single Malt
Als er während seiner Ausbildung eine Whiskeybrennerei in Irland besuchte, ließ ihn der Gedanke an das exklusive Getränk nicht mehr los. Inzwischen ist sein Single Malt Whiskey „sleeping witch“, benannt nach der „Schlafenden Hexe“, die er von seinem Hof aus immer im Blick hat, auf dem Markt. Nach drei Jahren Reifezeit im Limousin Eiche Fass, das er extra aus den USA importiert – „wegen des typischen Geschmacks und der schönen Farbe“ – wird der Whiskey in hübsche Flaschen abgefüllt und in eine dekorative Holzkiste verpackt – natürlich auch aus heimischer Produktion.

Entwicklungshilfe für Ghana
Dass er neben seiner Arbeit zu Hause auch noch ehrenamtlich für den Deutschen Entwicklungsdienst in Ghana tätig ist, erwähnt er nur nebenbei. Er schult die Menschen in dem westafrikanischen Land, aus ihren heimischen Früchten wie Mango, Ananas und Banane haltbare Säfte zu machen. „Eine wundervolle Aufgabe“, so Wolfgang Stadler. Dass der kreative Fruchtsaftmeister mit seinen Ideen noch lange nicht am Ende ist, deutet er bei unserem Besuch nur an. Wir dürfen gespannt sein, was man demnächst aus dem Hause Stadler kosten darf.

Mein persönlicher Favorit ist übrigens die Himbeer-Rhabarber Limonade: Fruchtig, erfrischend, nicht zu süß – ein tolles Sommergetränk.
Eure Isabel, BGLT
4 Kommentare
Toni Eder
Hallo,
toller Artikel, nur meines Wissens heißt der Braumeister Michael Stadler und nicht Wolfgang. Bitte bessert das aus falls ich recht habe, das find ich nämlich einfach sau schlecht recherchiert udn auch sau peinlich…
MfG
TE
Sepp BGLT
Danke für den Hinweis, da ist uns ein kleiner Fehler unterlaufen. Allerdings stand im nächsten Absatz Michael, es war also kein Recherche Fehler sondern tatsächlich ein Versehen!
Andy
Wieder ein deutscher Whiskey mehr. Da bin ich ja schon gespannt =)
Arne
Interessant, habe noch nie einen Whisky aus Deutschland getrunken. Wo kann man diesen Whisky kaufen?