Sonne auf dem Predigtstuhl!
Wie so oft in diesen Herbsttagen, steht im Tal der Nebel. Es sieht aus als würde er alles verschlingen wollen. Doch es gibt einen Lichtblick ! Oben auf den Bergen strahlt die Sonne und es ist um einiges wärmer.
So auch am Sonntag – Sonne auf dem Predigtstuhl !
Bei der Auffahrt mit der Predigtstuhlbahn war die Kabine nach etwa 150 Metern durch die Schwaden des Nebels hindurch gefahren und die Sonnenstrahlen blendeten in die Gesichter der etwa 20 Mitfahrer. Unter ihnen Gleitschirmflieger mit ihren Tandempassagieren. An der Bergstation angekommen, war gleich die Wärme der Sonne zu spüren. Auf geht´s in Richtung Schlegemulde!

Von hier aus weiter auf den Hochschlegel, der nach etwa einer halben Stunde erreicht ist. Hier bläst ein Lüftchen aus Westen in den Windsack, der den Fliegern anzeigt, ob sie starten können. Weiter entlang der Kante vom Hochschlegel zum Karkopf, durch mannshohe Latschen führt der Weg.
Ein herrlicher Blick vom Karkopf auf die umliegendene Bergwelt vom Watzmann über Hochkalter mit Blaueis bis hin zum Wilden Kaiser – alles ist wunderbar zu sehen.

-
Blick nach Südwesten über Vogelspitz und Reiteralpe Blick nach Westen - zum Wilden Kaiser Zurück auf dem Weg in Richtung Steinerne Agnes geht es fast ständig bergab – etwa eine Stunde.
Manchmal sind die Stufen ganz schön hoch. Der Pfad geht weiter leicht koupiert und wird immer wieder ganz schmal – zweimal über kleine Bäche.
Am Rundweg der Steinernen Agnes teilt sich der Weg wieder auf in zwei Richtungen nach Winkl und Hallthurm. Nun geht´s über den Rotofensattel nach Hallthurm auf dem Steig, der fast ganz von Laub überlagert ist.
Von dem Sattel bei den Rotofen-Türmen, die Konturen der „Schlafenden Hexe“, steigt man in Serpentien abwärts nach Hallthurm. Am Parkplatz an der B 20 nach Berchtesgaden steht das Auto und hier endet die schöne Herbstwanderung nach gut 4 Stunden.
Einfach selbst ausprobieren.
Eure Babsi BGLT