200.000 Euro für das „Haus der Berge“
Allianz Umweltstiftung
Dr. Lutz Spandau, Vorstand der Allianz Umweltstiftung mit Sitz in Berlin, stellt für die Ausstellung im neuen „Haus der Berge“ in Berchtesgaden 200.000 Euro zur Verfügung. Heute wurde im Rahmen einer Baustellenbesichtigung der Fördervertrag unterzeichnet.

Mit dieser Summe unterstützt die Allianz Umweltstiftung neben dem Bau der Ausstellung auch die Erstellung des Kinofilmes und des begehbaren Luftbildes im neuen Umweltinformations- und Bildungszentrum „Haus der Berge“. Nationalpark-Leiter Dr. Michael Vogel freute sich über das Engagement der deutschlandweit aktiven Stiftung: „Wir betrachten das Engagement der Allianz Umweltstiftung als Auszeichnung für das Haus der Berge. Denn bei den vielen Anfragen, die die Stiftung aus ganz Deutschland erhält, haben nur die besten Projekte eine Chance auf Förderung.“ Die Stiftung ist ein treuer und langjähriger Partner des Nationalparks Berchtesgaden: Bereits im Jahr 1994 finanzierte sie ein Forschungsprojekt zum Steinadler. Es folgten Erlebniswanderwege und Ausstellungen über die Adler im Nationalpark sowie Fernrohre zur Wildtierbeobachtung an der Hirschfütterung im Klausbachtal.
„Wir unterstützen Projekte, die Menschen für Natur begeistern und für einen schonenden Umgang mit den Naturschätzen sensibilisieren“, erläuterte Dr. Lutz Spandau, Vorstand der Allianz Umweltstiftung. Und dies werde im Haus der Berge beispielhaft umgesetzt. Für die Stiftung hat das Engagement im Alpenraum bereits Tradition: „Nach dem Zentrum für Umwelt und Kultur im Kloster Benediktbeuern, der Naturausstellung „Bergschau“ auf dem Fellhorn bei Oberstdorf und dem neuen Naturinformationszentrum „Bergwelt Karwendel“ in Mittelwald ist das „Haus der Berge“ das vierte von der Stiftung unterstützte Umweltinformationszentrum in den bayerischen Alpen“, so Spandau.
Pressmitteilung Nationalpark Berchtesgaden