Bergtour Stadelhorn/Wagendrischlhorn
Die letzte Woche im Oktober war bei uns heuer viel Nebel, der ansonsten mehr im Tal oder am Königssee ist.

Aber wir wussten vom Wetterbericht, dass ab 1300 Metern Höhe schönste Fernsicht ist. Also brachen wir am Hintersee auf und wanderten Richtung Hirschbichl bis kurz vor der Englertalm, hier beginnt der sogenannte „Schaflsteig„.
Dieser Pfad schlängelt sich steil empor und wir wanderten sicher eine Stunde im Nebel. Aber dann kam auf einmal die Sonne heraus und das ganze Bergpanorama war in voller Pracht da. Auch die Kälte war weg, da die Oktobersonne doch noch viel Kraft hat. Nach ca 2 Stunden kamen wir zum versicherten Steig, der uns zur Mayerbergscharte rauf führte. Schöne Kletterei mit Seilversicherung und das letzte Stück noch auf Pfad und schon waren wir auf der Mayerbergscharte.
Nach kurzer Trinkpause stiegen wir über Stufen, Platten und kleinen Kletterstellen auf das Stadelhorn hienauf. 30 Minuten benötigten wir hierfür und oben war eine herrliche Aussicht auf ein Nebelmeer. Wir konnten auf dem Gipfel ohne Anorak sitzen, so warm wars.


Dann gings wieder zur Mayerbergscharte hinunter und auf der anderen Seite über einen Klettersteig zum Wagendirschlhorn. Ein sehr schöner einfacher Klettersteig und gut versichert.
Nach 20 Minuten waren wir auch auf diesem Gipfel.
Für der Abstieg zum Hintersee benötigten wir noch mal 3 1/2 Stunden.
Eine wunderschöne Bergtour für gute Bergsteiger.Viel Spaß, Eure Waldi