13. Berchtesgadener Lawinenseminar
Lawinenseminar von Bergsport Geistaller und Adventure Elements
Mit der Entwicklung des Skitouren-Gehens zum Breitensport haben sich auch die Unfälle durch Lawinen erhöht.

Nach dem Abgang einer Lawine sind nämlich die ersten Minuten entscheidend für das Überleben eines Verschütteten. Die wichtigsten Maßnahmen zur Rettung von Lawinenopfern kann man beim Berchtesgadener Lawinenseminar lernen. Bereits zum 13. mal findet am 23. und 25. November das Berchtesgadener Lawinenseminar statt. Bergsport Geistaller und der Outdooranbieter Adventure Elements veranstalten das zweitägige Seminar mit Unterstützung der DAV Sektion Berchtesgaden und den Sponsoren Autohaus Reiner und dem Versicherungsbüro Eduard Kastner. Dank der Sponsoren kann auch dieses Jahr das Seminar wieder kostenlos angeboten werden, allerdings wird um Anmeldung gebeten. Die Anmeldung kann bei Bergsport Geistaller unter der Telefon-Nummer +49-8652-3186 oder bei Adventure Elements per e-mail an info@adventure-elements.de erfolgen.
Theorieabend am 23. November im Kongresshaus Berchtesgaden
Am Freitag, den 23. November startet das Seminar um 19:30 Uhr im kleinen Saal des Kongresshauses Berchtesgaden mit einem Theorieabend. Die Themen sind
- Wind und Wetter…und Lawine
- Erste Hilfe Maßnahmen bei Unterkühlten und Verschütteten
Praxistag am 25. November am Vorderbrand
Am Sonntag geht`s dann an die Praxis: An vier Stationen an der Gaststätte Vorderbrand lernen die Teilnehmer lebenswichtige Maßnahmen bei Lawinenabgängen:
- Ermittlung der Gerätereichweite bei der Verschüttetensuche
- Suchstreifenbreite im simulierten Lawinenfeld
- Markierfunktion bei LVS-Geräten/Alternativen
- Erste Hilfe Maßnahmen im Gelände bei Unterkühlten und Verschütteten
Die Veranstaltung findet auf jeden Fall statt, auch wenn bis dahin kein Schnee mehr fällt.
Meldet Euch an und lernt das richtige Verhalten bei Lawinenunfällen im Skibergsteigen! Es kann Leben retten,
Euer Sepp BGLT