Rodel Weltcup am Königssee
Viessmann-Weltcup gastiert am Königssee
Die Rennrodel-Weltelite macht erstmals in der vorolympischen Saison 2012/2013 Station in Deutschland. Eher als geplant, denn der zweite Viessmann-Weltcup des Winters sollte ursprünglich im italienischen Cesana stattfinden. Nach der kurzfristig erfolgten Schließung der olympischen Kunsteisbahn von 2006, bekam das bayerische Königssee den Zuschlag vom internationalen Rennrodel-Verband (FIL) und darf sich nun auf gleich zwei Weltcups in diesem Winter auf der traditionsreichen Berchtesgadener Kunsteisbahn freuen.

Neben der Veranstaltung am kommenden Wochenende (1./2. Dezember) sieht der 1969 eröffnete und inzwischen aufwendig modernisierte Eiskanal für Bob, Rennrodel und Skeleton am Fuße des Watzmanns auch den fünften Wettbewerb der Viessmann-Serie zu Beginn des Jahres 2013, am 5. und 6. Januar. Mit der Ausrichtung der Weltcup-Veranstaltungen Nummer 32 und 33 und bleibt Königssee weiterhin Rekord-Austragungsort.
Ersatz für Olympiabahn in Cesana
Die Neuansetzung für den Wettbewerb am kommenden Wochenende war nach der kurzfristig erfolgten Schließung der olympischen Kunsteisbahn im italienischen Cesana nötig geworden. In einem Schreiben an die FIL hatte der Präsident des italienischen Wintersport-Dachverbandes FISI, Flavio Roda, mitgeteilt, dass sich der Bahnbesitzer Parcolimpico nicht in der Lage sieht, einen regulären Bahnbetrieb zu garantieren. Damit können sich die deutschen Kufensportler auf nun insgesamt fünf Heimrennen in diesem Winter freuen. Neben den beiden Veranstaltungen am Königssee gastierte der Viessmann-Weltcup außerdem am 08./09. Dezember 2012 in Altenberg, am 12./13. Januar 2013 in Oberhof und am 19./20. Januar 2013 in Winterberg.
Perfekter Saisonstart
Im österreichischen Igls haben die Rodlerinnen und Rodler des Bob- und Schlittenverbandes für Deutschland (BSD) am vergangenen Wochenende einen Traumstart in die Saison hingelegt: In der Damen-Konkurrenz landeten gleich vier BSD-Mädels unter den besten Fünf. Anke Wischnewski (WSC Erzgeb. Oberwiesenthal) gewann vor Natalie Geisenberger (ASV Miesbach). Bei den Doppelsitzern gab’s ebenfalls einen deutschen Doppelsieg. Tobias Wendl/Tobias Arlt (RC Berchtesgaden/WSV Königssee) triumphierten vor ihren Teamkollegen Toni Eggert/Sascha Benecken (BRC Ilsenburg/Harz). Und die BSD-Herren legten, angeführt von Weltmeister und Olympiasieger Felix Loch (RC Berchtesgaden), sogar einen herausragenden Fünffach-Erfolg hin.

2. Viessmann Weltcup Königssee
Beim zweiten Saisonrennen auf der 1.740 Meter langen Berchtesgadener Kunsteisbahn wollen die deutschen Rennrodler ihren Heimvorteil nutzen und an die herausragenden Erfolge vom Auftakt in Igls anknüpfen. Im vergangenen Jahr lag der technisch anspruchsvolle Eiskanal beinahe ganz in deutscher Hand. Tatjana Hüfner und Felix Loch sorgten für Siege in den Einzel-Disziplinen und das Duo Tobias Wendl/Tobias Arlt entschied die Doppelsitzer-Konkurrenz für sich. Allein in der Team-Staffel, die beim Cesana-Ersatz-Rennen am kommenden Wochenende allerdings nicht auf dem Programm steht, musste sich die deutsche Mannschaft hinter Italien mit Rang zwei begnügen.
Zeitplan Königssee
Samstag, 1.12.
- 10.30 Uhr, 1. Lauf Doppelsitzer
- 11.45 Uhr, 2. Lauf Doppelsitzer
- 14.10 Uhr, 1. Lauf Damen Einsitzer
- 15.30 Uhr, 2. Lauf Damen Einsitzer
Sonntag, 2.12.
- 13.00 Uhr, 1. Lauf Herren Einsitzer
- 14.30 Uhr, 2. Lauf Herren Einsitzer
Pressemitteilung des Bob- und Schlittenverbandes für Deutschland