Bergmesse auf der Bindalm

Ein Almkreuz, vier Kaser und 20 Kühe. Im Hintergrund die ragen die Mühlsturzhörner hervor. 100 Menschen versammeln sich auf der Bindalm, um der verstorbenen Almleute und ihrer Angehörigen zu gedenken.
Gestern Abend feierte die Pfarrgemeinde Ramsau einen Berggottesdienst auf der Bindalm. Nicht nur Almleute – Sennerinnen, Senner und Almbauern – auch viele ihrer Freunde und Bekannte wanderten oder radelten ins Klausbachtal, um an der Bergmesse teilzuhaben. Die Alm selbst lag schon im Schatten, die Sonnenstrahlen tauchten aber noch die Mühlsturzhörner in helle Farben und erschufen mit dem blau-weißen Himmel eine stimmungsvolle Kulisse für den Gottesdienst von Kaplan Stefan Leitenbacher: Wie eine Apsis schlossen sich links und rechts die bewaldeten Hänge und dahinter die schroffen Felsen der Reiter Alpe um den Kreuzhügel der Bindalm.

Aber es ist nicht nur die Kulisse, die den Gottesdienst auf der Alm so besonders macht: Kuhglocken läuten, der Hirschbichlbach rauscht, Trompete, Horn und Tuba der Ramsauer Musikanten klingen ganz anders als in der Kirche. Danke Kaplan Leitenbacher für die wunderschöne Messe, und Danke an die Pfarrgemeinde Ramsau für die Organisation.
Nach der Messe kehrten die Gottesdienstbesucher bei den beiden bewirtschafteten Kasern auf der Bindalm ein. Gitarre und Klarinette ergänzten Trompete, Horn und Tuba.

Bei Brotzeit mit selbstgemachten Käse und Speck ging der Abend langsam in die Nacht über!

Euer Sepp BGLT