
Aus einer Idee zur Erfolgsgeschichte – Die Salzach Festspiele auf Schloss Triebenbach
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel – und so sieht es auch der „Macher“ der Salzach Festspiele auf Schloss Triebenbach / Laufen – Stefan Feiler. Kaum ist der letzte „Vorhang“ gefallen, beginnt schon wieder die Arbeit für das Programm 2020. …und wie mir Stefan Feiler versichert, wäre es eigentlich viel zu spät, wenn er sich erst jetzt um das neue Programm kümmern würde. Wie er mir verrät, wird wieder Hochkarätiges auf die „Bretter, die die Welt bedeuten“ im unbeschreiblich einmaligen Ambiente von Schloss Triebenbach kommen. Mehr kann ich ihm nicht entlocken; ich muss warten, bis das Programm schlussendlich wieder endgültig in „trockenen Tüchern“ ist.

Man schreibt das Jahr 2005: Stefan Feiler als Kulturamtsleiter der Stadt Laufen sucht nach einer sommerlichen Veranstaltungsreihe für Laufen im Bereich „Kunst-Kultur-Tourismus“. Hier kommt der Tittmoninger Schauspieler und Synchronsprecher Torsten Münchow ins Spiel. Dieser sucht für sein unter Regie von Burkhard Jahn stehendes, prominent besetztes Theaterensemble einen Ort für sommerliche Freiluftauftritte. Feiler und Münchow einigen sich und nennen es „Salzach Festspiele“ – und bis heute steht dieser Begriff für einen kulturellen Höhepunkt im Südostdeutschen und angrenzenden Oberösterreichischen Raum. Der damalige Bürgermeister Ludwig Herzog und der Kulturreferent Lutz Feiler unterstützen von Anfang an und dürfen bei dem ehrgeizigen Projekt auch auf den Bundestagsabgeordneten und ehemaligen Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer mit seiner Schirmherrschaft zählen.

Nach dem ersten, sehr erfolgreich verlaufenem Festspieljahr in der malerischen Altstadt – hauptsächlich vor dem imposanten Portal der Stiftskirche, der ältesten gotischen Hallenkirche Süddeutschlands, wechseln die Salzachfestspiele in den bis heute im Ambiente unübertroffen sich präsentierenden Hof von Schloss Triebenbach in der Nähe von Laufen. Möglich macht diesen bis heute als „Markenzeichen“ geltenden Spielort die Einladung der Schlossherrenfamilie der Grafen Logothetti im Mozartjahre 2006 (W.A. Mozart, geboren 1756, er wäre 250 Jahre alt geworden und verbrachte nachweislich auf seinen vielen Reisen gerne ein paar Tage bei seinem Jugendfreund).

Bis 2008 bildet eine Theaterproduktion unter Leitung von Torsten Münchow das Zentrum der Salzach Festspiele, bis dieser aus zeitlichen Gründen seine Tätigkeit als Schauspieldirektor niederlegt. Seither arbeitet Stefan Feiler mit renommierten Tournee-Theatern und Gastspiel-Anbietern zusammen. Damit schaffen sich die Salzach Festspiele eine überaus erfolgreiche „3-Säulen-Strategie“ aus Musik –Theater – Kabarett mit Größen wie Haindling, Willi Astor, Spider Murphy Gang, Martina Schwarzmann, Austria Festival Symphonie Orchestra, Da Huawa da Meier und I, Konstantin Wecker, Simon & Garfunkel Revival Band, Schmidbauer – Pollina – Kälberer, um nur einige zu nennen, die gerne an einen mit nur 500 Zuschauern für sie ungewohnt „kleinen“ Spielort kommen.




Couplet AG mit Traudi Siferlinger und den Tanngrindler Musikanten Couplet AG mit Traudi Siferlinger und den Tanngrindler Musikanten

„SÜDEN II“ – Werner Schmidbauer, Pippo Pollina, Martin Kälberer Mitten drin! – mit Werner Schmidbauer, Pippo Pollina, Martin Kälberer




…. und Stefan Feiler lächelt und zeigt sich dabei aus gutem Grund ein wenig stolz, als er mir trotz meiner nochmaligen Frage nach dem Programm für 2020 eine Absage erteilt. Bis zum November muss ich noch warten und dann…. Los geht’s! Das umfangreiche Programm studieren und sich sofort um Karten bemühen. Denn 2019 waren alle Veranstaltungen zusammen zu 98% gebucht und viele schon nach wenigen Tagen ausverkauft … und wenn auch das Wetter die eine oder andere Veranstaltung kurzfristig im „Ausweichquartier Salzachhalle“ stattfinden lässt, so stört das wohl keinen… (salzachfestspiele.de)


mit herzlichen Grüßen
an alle Liebhaber des Berchtesgadener Rupertiwinkels mit seiner Vielfalt an Kultur und Brauchtum
Eure Rosi
alle Bilder: RoHa-Fotothek Fürmann


2 Kommentare
Bachelorschreibenlassen
Rosi, was hat Dir am meisten dort gefallen?
Rosi
Griaß Di,
bei den Salzach Festspielen ist für jeden etwas dabei und da ich sehr vielseitig interessiert bin, kann ich mich überhaupt nicht festlegen – mir gefällt alles…
viele Grüße
Rosi