
Ein Frühlings-Abend auf dem Grünstein

Am letzten Wochenende wurden die Uhren wieder auf Sommerzeit umgestellt! Es ist Abends also eine Stunde länger hell. Das muss ich ausnutzen: Ich bin am Montag nach der Arbeit auf den Grünstein gewandert.
Eine SalzAlpenSteig-Bank markiert den Ausgangspunkt meiner Tour am Parkplatz Hammerstiel. Die Wanderung auf den Grünstein ist nämlich Teil des Premiumweitwanderweges SalzAlpenSteig, der vom Chiemsee durch das Berchtesgadener Land am Königssee vorbei bis zum Hallstätter See am Dachstein führt.

Bei strahlendem Sonnenschein und warmen Temperaturen starte ich gegen 18 Uhr zu meiner Feierabendwanderung.

Zuerst auf einer Forststraße, danach auf einem steilen Steig, mache ich Höhenmeter um Höhenmeter und erreiche den Gipfel des Grünsteins noch mit den letzten Sonnenstrahlen. Das großzügige Plateau des Grünsteins mit seinen Bänken bietet einen wunderbaren Ausblick auf die Berchtesgadener Berge. Die Gipfel vom Hohen Göll und des Hagengebirges sind schneebedeckt und leuchten in der Abendsonne.

Im Norden schweift mein Blick über das Lattengebirge mit der Schlafenden Hexe und den Untersberg. Diese beiden Gebirgsstöcke wirken schon sehr viel frühlingshafter als die Berge im Süden, nur noch vereinzelte Schneeflecken sind zu sehen.

Der König der Berchetsgadener Alpen, der Watzmann, erhebt sich südwestestlich vom Grünstein und präsentiert sich heute Abend vons seiner schönsten Seite. Im Watzmannkar liegt noch ordentlich Schnee, noch herrschen gute Skitourenbedingungen.

Am Watzmannhaus liegt auch noch Schnee, zu Fuß ist das Haus noch nicht zu erreichen. Aber lange wird`s nicht mehr dauern, dann wird der Wanderweg zum Watzmannhaus nahezu schneefrei sein.

Bei einer Brotzeit und einem Bier genieße ich die letzten Strahlen der Sonne. Als die Sonne dann hinter der Reiter Alm verschwindet, wird es schlagartig kühler. Trotz dicker Jacke und Stirnband beginne ich etwas zu frieren.

Es ist Zeit aufzubrechen: Auf dem bekannten Weg wandere ich wieder vom Grünstein hinab zum Parkplatz Hammerstiel. Eine Stirnlampe habe ich natürlich dabei, doch ich schaffe es noch vor dem Einbruch der totalen Dunkelheit zurück.
Schön, dass der Frühling angekommen ist. Euer Sepp

