
Unterwegs mit Kindern: von der Stroblalm zum Sendemasten
Heute waren wir mit unseren beiden Jungs ein wenig am Högl spazieren; genauer gesagt: von der Stroblalm bis zum Sendemasten.
Die Strecke ist nicht sehr weit, aber ideal für gerade kleinere Kinder, da sie dort unbeschwert selbst gehen und laufen können und auch unser knapp Zweieinhalbjähriger konnte die komplette Strecke gut alleine bewältigen.
Startpunkt ist beim Berggasthof Stroblalm, dann folgen wir der Straße hinter dem Gasthaus weiter und kommen nach ein paar Minuten Gehzeit zum Wald, in den der Weg direkt weiterführt. Bis dorthin bestaunen wir aber ausfürlich das Bergpanorama, das vom Staufen über das Lattengebirge bis zum Unterbergmassiv auch noch Einblicke in die österreichische Bergwelt bietet.
Im Wald gehen wir dann nochmals ein kleines Stück, bis wir dann vor dem imposanten Turm des rot-weiß gestreiften Sendemasten stehen; der aufgrund seines Standortes und seiner Höhe in vielen Teilen des Berchtesgadener Land sichtbar ist.
Theoretisch könnten wir unseren Spaziergang noch zu einem netten Rundweg ausweiten, im Wald zeigen Schilder den Weg dazu an; da wir aber deutlich länger brauchen, als die ausgeschriebenen zehn Minuten (die sonst gut stimmen), gehen wir den herkömmlichen Weg zurück und machen am Waldrand noch eine kleine Rast, bevor es wieder heimwärts geht.
Natürlich bietet sich auch anschließend eine Brotzeit im idyllisch gelegenen Gasthaus Stroblalm an, wo man die Aussicht noch ein wenig weiter genießen kann.
Randinfos zum Spaziergang „Stroblalm bis zum Sendemasten“
- Kinder können dort gut alleine rumsausen, da auf dem Weg keine Autos fahren und weil es nirgendwo am Wegesrand steil bergab geht- aufpassen sollte man allerdings auf die Radlfahrer, die dort unterwegs sind
- der einfache Weg Stroblalm- Sendeturm ist mit dem Kinderwagen gut befahrbar, da geteert ist- beim Rundweg ist er allerdings eher ungünstig, da es stückweise über einen verwurzelten Waldweg geht
- ausgeschildert ist der Weg einfach mit 10 Minuten Gehzeit, mit unseren beiden Kindern haben wir aber deutlich länger gebraucht, da natürlich jeder Stock gesammelt und jeder Schmetterling angeschaut werden musste…Aber so sollte es ja sein:)
Einen schönen Start in die neue Frühlingswoche, Regina

