
Herbstwanderung zum Carl-von-Stahl Haus

Der alte Slogan der Jennerbahn war „Der Kenner geht auf den Jenner“, nun herrscht seit Ende März Großbaustelle am Jenner. So mancher lässt sich vielleicht davon abschrecken. Baulärm, LKWs, Wegesperrungen – ja, all das gehört nicht zu einem entspannten Naturerlebnis. Doch nicht der ganze Berg und die ganze Region drumherum ist davon betroffen. Das Carl-von-Stahl Haus ist ganzjährig geöffnet. Sowohl eingekehrt, als auch übernachtet kann dort werden. Vor allem Sonnenauf- und untergänge sind gerade im Winter ein absolutes Highlight.
So starte ich meine Halbtagestour am Parkplatz Hinterbrand. Es geht ein kleines Stück auf der Forststraße entlang und bevor ich zur Baustelle der Jennerbahn-Mittelstation gelange, biege ich schon nach rechts ab und überwinde in steilen, stetigen Kehren den Krautkaserhang, an dem im Winter die jungen Athleten des DSV trainieren.
Wer Trekkingstöcke nutzt, kann hier die ersten Höhenmeter schneller und weniger wadenzwickend überwinden. Hinter der Sessellift-Station des Krautkaserhanges erreiche ich wieder die Forststraße und der Anstieg wird bis zur Mitterkaseralm (leckere Breznsuppe!) wieder flacher. Von hier geht es über das Mitterkaserjoch steil und zum teil betoniert bergauf. Zum Teil versuche ich auf Zehenspitzen hinaufzujoggen – einfach um diese unschön zu gehende Stelle schnell zu überwinden. Oben angekommen gelange ich an eine Weggabelung. Ab hier ist rechterhand die Sperre zum Jenner und der Baustelle der Bergstation, links geht es dann weiter zum Carl-von-Stahl Haus. An dieser Stelle ist es zu jeder Jahreszeit immer sehr windig. Deswegen weiter das Tempo halten gen Stahlhaus. Während des laufens lasse ich den Blick über die Bilderbuch-Herbstlandschaft schweifen. Bunte Bäume und das helle weiß der hohen Berge. Einfach Traumhaft! Durch den Schnee schauen die Berge, wie das Hohe Brett besonder steil und unwegsam aus.


Jetzt macht der Wanderweg einen weiten Bogen nach rechts und es geht bergab, nur damit man danach noch ein kleines Stückchen bergauf geht. Schnell ist das Haus erreicht. Leider ist es heute auf der Terasse nicht so warm, weswegen ich innen beim Wirt Peter Pruckner einkehre. Es gibt Topfenkuchen und ein Stiegl-Radler.

Zurück geht es dann in Richung Königsbachalm zum Parkplatz Hinterband: Die Rückseite vom Jenner und somit quasi eine Jenner-Umrundung. Auf dem Weg ist mir jediglich ein Baufahrzeug begegnet, nur beim Rückweg musste ich die Umleitung oberhalb der Jennerbahn-Mittelstation nutzen. Wer Bedenken bezüglich der Schneelage hat, der kann zum Beispiel den Wegezustandsbericht des Nationalpark Berchtesgaden checken. Oder direkt in telefonischen Kontakt mit dem Carl-von-Stahl Haus treten: +4986526559922.
Liebe Grüße, eure Ann-Kathrin

