
Nicht nur klimaneutral, sondern klimapositiv: Das Rehlegg

Das Berghotel Rehlegg ist im seit kurzem klimapositiv zertifiziert. Damit ist das Vier-Sterne-Superior-Hotel im Bergsteigerdorf Ramsau das erste Haus in Oberbayern, das mehr CO2 bindet als es ausstößt.
Der Klimawandel hat besonders in Tourismusregionen erhebliche Konsequenzen. Viabono, die Fachorganisation für Nachhaltigkeitszertifizierungen in Deutschland, fördert daher gezielt umwelt- und klimafreundlichen Tourismus. Im Oktober hat Viabono das Berghotel Rehlegg als klimapositiv ausgezeichnet. Im Vergleich zu einem durchschnittlichen Beherbergungsbetrieb der gleichen Sternekategorie fallen im Rehlegg pro Gast 64,1 Prozent weniger CO 2 an, es werden 45,4 Prozent weniger Wasser pro Gast verbraucht und 44,4 Prozent weniger Abfall produziert. Für jeden Gast fallen außerdem 55,9 Prozent weniger Endenergie an.
Das Hotel nimmt damit eine Vorreiterrolle in Bayern ein. Als erstes Hotel der Region hinterlässt es einen positiven CO 2 -Fußabdruck und bindet mehr Kohlenstoffdioxid als es verursacht. Um den eigenen Restausstoß zu kompensieren, beteiligt sich das Hotel aktiv an Aufforstungen in Panama. In einem mit weiteren sieben deutschen Klimahotels gepflegten Wald hat das Berghotel Rehlegg bisher 13.845 Bäume pflanzen lassen und somit eine Fläche von 125.864 Quadratmeter renaturiert.
Die Geschäftsführer Hannes und Franz Lichtmannegger streben seit vielen Jahren einen respektvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen an. Bereits im August 2015 wurde ihr Vier-Sterne- Superior-Hotel für die getroffenen Maßnahmen von Viabono als klimaneutral klassifiziert. Wegen seines betrieblichen Umweltschutzes und nachhaltigen Wirtschaftens gehört das Berghotel Rehlegg außerdem zum Umweltpakt Bayern.

„Nachhaltigkeit ist unser Unternehmensgrundsatz, dass wir nun nicht mehr nur klimaneutral, sondern sogar klimapositiv sind, ist für uns ein weiterer Schritt in die richtige Richtung“, so die Lichtmanneggers.
Pressemeldung Berghotel Reglegg

