
Almabtrieb von der Stoißeralm

Almabtrieb von der Stoißeralm auf dem Teisenberg hinunter ins Tal zu den Bauern der Almgenossenschaft Freidling (Teisendorf) am Samstag, 26. September 2015.
Ein wunderbarer Almsommer neigt sich dem Ende zu. Die Senner und Sennerinnen hoch oben auf den Almen fertigen traditionell seit dem 24. August (dem Bartholomästag) die wunderbaren Fuikln und Almbuschen mit den herrlichen Röschchen aus Krepppapier und Span.

Viel Arbeit steckt hinter diesen einmaligen Kunstwerken, die dann beim Almabtrieb die Kühe stolz auf den Köpfen ins Tal tragen. Aber nur, wenn der Almsommer für Mensch und Tier auf der Alm, aber auch auf dem Heimathof unten im Tal unfallfrei und besonders ohne Todesfall in der Familie und auf der Alm verlaufen ist, dürfen die Tiere geschmückt werden.

In den verschiedenen Regionen der Chiemgauer, Berchtesgadener Alpen und im nahen Salzburger Land stellten die Senner und Sennerinnen den Schmuck der Fuikln noch vor Jahren in verschiedenen Techniken her. Aus Span gebastelte Röschen, oder Krepppaier kunstvoll gebunden und geflochten, mit oder ohne Goldstrich…

All diese Techniken vermischten sich jedoch in den letzten Jahrzehnten stark, da die Senner und Sennerinnen oft nicht mehr – so wie früher üblich – aus dem heimischen Hof oder aus dem Dorf/Tal kommenen, sondern heute immer mehr aus artfremden Berufen und aus weitentlegenen Landen auf die Almen gehen, um von anstrengenden Berufen eine Auszeit zu nehmen.




Zum Almabtrieb von der Stoißeralm auf dem Teisenberg besteht für diejeningen, die sich den Aufstieg zu Fuß nicht zutrauen, die Möglichkeit, mit einem Kleinbus hinaufzufahren. Auskünfte hierzu bei Ehrenlechner unter Tel. +49-8666-7184.
Ich freue mich schon darauf! Eure Rosi


One Comment
Sepp
Danke Rosi, leider sind unsere Kühe heuer nicht geschmückt. Umso meht freue mich über deine Bilder!