Predigtstuhlbahn: Technik & Nostalgie
Tag der Technik & Nostalgie am Predigtstuhl
Am 20. Oktober 2013 öffnet die Predigtstuhlbahn ihre Tore um der Öffentlichkeit einen Blick hinter die Kulissen zu gewähren. Bei einer fast einstündigen Führung wird den Besuchern die beständige Technik der 1920er Jahre näher gebracht.

Die Technikführung startet in der Talstation im Spannraum. Hier wird das Tragseil der Bahn, das übrigens noch das Originalseil ist, gespannt und über Spanngewichte in einem Schacht fixiert. Zug-und Gegenseil laufen über eine riesige Umlenkrolle. Weiter geht es mit einer Fahrt in den Originalgondeln auf den Predigtstuhl. Die Besucher überwinden in neun Minuten einen Höhenunterschied von 1150 Metern und erfahren Interessantes über die besondere Bauweise von Gondeln und Stützen.

85 Jahre Predigtstuhlbahn
In der Bergstation angekommen geht die Führung weiter. Unter anderem sehen die Gäste den leistungsstarken Güldner-Dieselmotor, die sogenannte Kraftzentrale der Predigtstuhlbahn. Ein kurzer Besuch beim Maschinisten darf natürlich nicht fehlen. Neben der einstündigen Technikführung haben die Besucher die Möglichkeit sich im kleinen Museum der Bergstation über Geschichte und Technik der Bahn weiter zu informieren. Zum Abschluss hält Dr. Lang vom Stadtarchiv Bad Reichenhall einen Vortrag zur 85 jährigen Geschichte der Predigtstuhlbahn in der Almhütte Schlegelmulde.
Wegen begrenzter Teilnehmerzahl bitten wir um Anmeldung zur Führung unter e.mairhuber@predigtstuhlbahn.de oder +49-8651-9685-56.
Pressemitteilung Predigtstuhlbahn