Trailrunnung und Bergerlebnis
Zwei unserer Blogger bei der BERGinale
Beide lieben die Berge, beide schreiben gerne über ihre Leidenschaft: Steve Auch und Michael Prittwitz! Während Steve als Trailrunner unterwegs ist und große Distanzen in unfassbaren Zeiten überwindet, hat der ambitionierte Bergfotograf Michael immer das Gespür für die besonderen Augenblicke in den Berchtesgadener Bergen. Ich bin sehr froh, diese beiden Bergspezialisten auch als Schreiber für unser Blog zu gewonnen zu haben. Samstagabend am 15. März aber schreiben die beiden nicht über ihre Erlebnisse in den Bergen, sondern sprechen darüber: Bei der BERGInale im Kongresshaus Berchtesgaden halten erst Steve und dann Michael einen Vortrag.
Trailrunning im Berchtesgadener Land
Vortrag von Steve Auch um 18:15 Uhr:
Steve Auch kommt eigentlich nicht aus Bayern und war früher alles andere als ein begeisterter Läufer. Jetzt wohnt er in Bad Reichenhall und das Laufen, genauer gesagt Trailrunning, ist zu seiner größten Leidenschaft geworden.

Abseits von asphaltierten Wegen bahnt er sich seinen Weg durch die Berchtesgadener Berge, immer auf der Suche nach neuen Abenteuern.Getreu seinem Motto „Bei gutem Wetter kann`s jeder“ trifft man ihn nicht nur an sonnigen Tagen, sondern auch bei Regen und Schnee … wenn man ihn überhaupt mal sieht, denn oft ist er schon weit vor Sonnenaufgang unterwegs oder meidet die klassischen Wanderwege. Trailrunner sind zwar etwas schneller in den Bergen unterwegs, können aber trotzdem abschalten und die Bergwelt in vollen Zügen genießen.

Steve Auch betreibt auch ein eigenes Blog namens uptothetop.de und ist gerade dabei ein Buch über Trailrunning zu schreiben.
Bergerlebnis Berchtesgadener Land
Vortrag von Michael Prittwitz um 20:15 Uhr:
Dieser Vortrag möchte Erinnerungen wachrufen und zu neuen Touren anregen. Den Wanderern und Bergsteigern aus unserer Region soll er die Schönheit der Bergwelt im Berchtesgadener Land und in den Berchtesgadener Alpen zeigen.

Persönliche Tourenerlebnisse auf bekannteren und weniger bekannten Gipfeln stehen neben fotografischen Impressionen mit Stimmungsbildern, Panoramen und Schönheiten am Wegrand.Wir laden ein zur Überquerung des gesamten Staufenstockes, erzählen von Tourenerlebnissen im Steinernen Meer mit einer Sonnenaufgangsbesteigung des Großen Hundstods, nicht fehlen dürfen Hochkalter und Watzmannüberschreitung, wir laufen uns die Füße wund auf einer unendlichen Wanderung von der Wimbachbrücke zum Funtenseetauern, und die beliebte Skitour auf den Hohen Göll steht neben einem ungewöhnlichen Trailrun auf das Ristfeuchthorn.Zum Abschluss erinnern goldene Impressionen vom goldenen Oktober am Dießbachstausee, im Hochwieskessel und auf dem Seehorn an vergangene Herbsttage.

Michael ist zusammen mit seiner Frau Brigitte Gratz-Prittwitz Autor des Buches Bergerlebnis Berchtesgadener Land, dem wahrscheinlich schönsten Buch über die Berchtesgadener Berge der letzten Jahre.
Die 16 BERGinale: Bergsport-Festival
Der Eintritt zu den Vorträge beträgt an der Abendkasse jeweils 9€, Schüler und Alpenvereinsmitglieder erhalten eine Ermäßigung von einem Euro.
Das weitere Programm der BERGinale, inklusive dem filmischen Rahmenprogramm im Kinosaal findet Ihr auf berginale.de!
Euer Sepp
2 Kommentare
Steve
Vielen Dank Sepp!
Michael und Brigitte (Gratz-)Prittwitz
Sepp, ganz herzlichen Dank für die netten Worte zu unseren Vorträgen. LG aus R’hall von Michael und Brigitte