Erfolgreiches 4. BGL Wander-Festival
Einstieg ins Langzeitwandern mit der 12 Std. Tour SalzAlpenSteig
Veranstalter Toni Grassl ist glücklich, dass das Wetter bis auf ein paar Kapriolen zu Beginn gut gehalten hat und die Teilnehmer besonders von den beiden 24 Stunden-Touren, trotz Müdigkeit, glücklich ins Ziel gekommen sind. Beim Finisher-Frühstück gab es noch Gelegenheit, sich auszutauschen und die Tour fürs kommende Jahr schon mal ins Auge zu fassen.
Stephan Köhl, Geschäftsführer der Berchtesgadener Land Tourismus GmbH, begleitete teilweise die Tour auf dem SalzAlpenSteig und genoss den traumhaften Panoramablick vom höchsten Punkt der Tour, dem 1.738 m hohen Karkopf.

430 Teilnehmer erwanderten insgesamt 150,2 km und 9.387 hm wurden bei den fünf angebotenen Touren zum Teil im hochalpinen Gelände bewältigt. Der Großteil der Teilnehmer möchte auch beim 5-järigen Jubiläum 2015 wieder mit dabei sein. Für die Wanderer standen 222 l alkoholfreie Getränke, 650 l Bier und 950 l Tee/Kaffee bereit. Neben Obst, Brot und Süßigkeiten konnten sich die Teilnehmer auch mit „Der Kernigen“ von Houdek, stärken.
Teilnehmer 24 Stunden Alpin
Maria Heifler, Stadt Salzburg: „Super organisiert, Verpflegung optimal, Glück mit dem Wetter, hervorragend begleitet durch Eddy und Michael.“
Fredi Emmesberger (64 Jahre): „Ich war bereits zum 4. Mal dabei, gehe zum 2. Mal die Alpin Spezial mit und will auch nächstes Jahr wieder mit dabei sein. Als begeisterter Wanderer gehe ich nach den 24 Stunden noch das ‚kleine Stück‘ zu meinem Gastgeber in Schönau zu Fuß.“
Jörg Oeme ist das erste Mal dabei. Ihm hat es sehr gut gefallen. Er ist mit dem Rad aus Unterwössen angereist und fährt nach dem Finisher-Frühstück auch wieder mit dem Rad nach Unterwössen zurück.
Hans Unterreiner, Brauerei Wieninger
Immer wieder begeisterter 24 Stunden-Wanderer; hat heuer an der 24 Stunden Spezial-Wanderung teilgenommen und freut sich im Ziel auf ein kühles Bier.
24 Stunden Klassik-Wanderung
Marion Schäfer aus Bergkamen bei Dortmund ist 2014 die 24 Stunden Klassik mitgewandert: „Ein schönes Gefühl nach den 24 Stunden im Ziel angekommen zu sein!“. Erstmals dabei war sie 2013 beim BGL-Wander-Festival bei der Genusswanderung von Teisendorf bis Berchtesgaden. „Beide Touren waren sehr beeindruckende Erlebnisse.“
Corinna Daibel, an der große Labestation in Ramsau: „Sehr gut organisiert; fühle mich immer noch sehr wohl“. Sie ist im Internet auf das Angebot gestoßen.
Marcel Richter, an der Labe Ramsau: „Ich will michi weiter durchkämpfen!“ Im Ziel: „Bin zwar müde, aber glücklich das Ziel erreicht zu haben.“ Er lobt die verantwortungsvolle Begleitung von Reinhold und Christian ganz besonders. Gratulation Marcel, eine super Leistung!
12 Stunden SalzAlpenSteig
Germana Wiebel hat mit ihrem Mann Willi Wiebel die 12 Stunden Tour – Variante ohne Grünstein – begleitet und berichtet, dass die Teilnehmer sehr angetan waren. Von der Vielfalt des mitgegebenen Lunchpaketes waren die Teilnehmer angenehm überrascht.
12 Stunden SalzAlpenSteig mit Grünstein
Die Bürgermeister Franz Rasp und Hannes Rasp haben diese Tour begleitet; mit dabei Bergwachtarzt Dr. Heim. Eine knackige, sehr anspruchsvolle Tour. 27,5 km mit 2.120 hm – wahrlich eine Meisterleistung! Die Abfahrt mit der historischen Predigtstuhlbahn haben sich die Teilnehmer redlich verdient.
Fan-Wanderung „Die Bergretter“ Hirschkaser, Hochschwarzeck
Familie Bittner mit der 19-jährigen Tochter hat den Urlaub extra so gelegt, dass sie die Fanwanderung mitmachen können. Tochter und Mutter sind Bergretter-Fans.
Oliver und Sandra Dmoch kommen aus Wertingen bei Augsburg. Oliver ist begeisterer „Bergretter“-Fan; seine Arbeitskollegen haben ihm und seiner Frau die Wanderung geschenkt; Das junge Paar verlängerte ein paar Tage, da es der letzte „Allein-Urlaub“ ist; Sandra ist im 8. Monat schwanger und sie erwarten schon sehnsüchtig ihren „kleinen Bergretter“!
Danke an Karin von der BGLT für den Bericht!
Mehr Bilder vom Wander-Festival 2014