Kultur

Berghotel Rehlegg erhält Auszeichnung

Klassifizierung Ausgezeichnete Bayerische Küche

Regional, saisonal, original – Unter diesem Motto zeichneten DEHOGA Bayern-Präsident Ulrich N. Brandl zusammen mit dem Bayerischen Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Helmut Brunner Gastronomiebetriebe aus allen Regierungsbezirken Bayerns mit der Klassifizierung Ausgezeichnete Bayerische Küche aus, unter Ihnen das Bestwestern Berghotel Rehlegg in Ramsau.

Auszeichnung bayerische Küche für Berghotel Rehlegg
Auszeichnung bayerische Küche für Berghotel Rehlegg

In den Räumen des Landwirtschaftsministeriums in München nahmen die Gastronomen am 2. Juli offiziell ihre Urkunden entgegen. Mit dieser gemeinsamen Initiative des Landwirtschaftsministeriums und des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Bayern soll eine noch engere Allianz zwischen Land- und Gastwirten geschmiedet werden.

 

Die ausgezeichneten Betriebe zeichnen sich alle durch eine starke Verwendung regionaler Produkte in ihren Küchen, die Pflege einer regionstypischen Küchenkultur und hohe Service- und Dienstleistungsqualität aus. Die Klassifizierung wurde aus dem bekannten und beliebten Wettbewerb „Bayerische Küche“ weiterentwickelt, der früher alle drei Jahre stattfand. Für interessierte Gastronomen ist der Einstieg in die dreistufige Klassifizierung jederzeit möglich.

 

DEHOGA Bayern-Präsident Ulrich N. Brandl und Staatsminister Helmut Brunner zeichnen Gastronomen aus ganz Bayern aus

„Das hervorragende Image unserer Spezialitäten und unserer Küche wird maßgeblich auch durch die bayerischen Wirte geprägt. Die Verwendung heimischer Produkte aus der jeweiligen Jahreszeit macht die bayerische Küche glaubwürdig, sie bekommt dadurch ein Gesicht“, so Staatsminister Brunner in München. „Land- und Gastwirtschaft müssen Hand in Hand gehen, diese Zusammenarbeit zu stärken, ist mein erklärtes Ziel.“ Durch diese Kooperation soll der weltweit exzellente Ruf der bayerischen Küche künftig noch besser genutzt und erfolgreich präsentiert werden.

 

„Mit dieser Klassifizierung stellen wir die Küchenkunst und Küchenkultur der bayerischen Regionen in den Mittelpunkt und stellen die kulinarischen Höhepunkte jeder Jahreszeit gezielt heraus, um unsere Gäste mit unverwechselbaren Angeboten zu verwöhnen“, erläutert Brandl, und ergänzt: „Dabei spielen die heimischen landwirtschaftlichen Qualitätsprodukte sowie die Erzeugnisse unserer Brauer und Winzer ebenso eine besondere Rolle, wie unsere Gastgeber, die ihr Haus mit hohem Engagement und freundlichen, versierten Mitarbeitern führen.“

 

„Hinsichtlich der klassifizierten Betriebe ist es nicht vordergründig von Bedeutung, wie viele Rauten der Betrieb aufweist“, so Brandl, „viel wichtiger ist es, überhaupt klassifiziert zu sein. Denn jeder Gast verfügt über ein individuelles Budget, wofür er ein Optimum an Qualität erwartet. Folglich lohnt es sich für alle bayerisch ausgerichteten Gastronomiebetriebe an der Klassifizierung teilzunehmen, gleich ob sie eine oder drei Rauten erhalten.“

 

Interessierte Betriebe können sich unter www.bayerischekueche.de informieren, anmelden und erhalten nach der Klassifizierung die Möglichkeit, sich in einem Steckbrief zu präsentieren.

 

Pressemitteilung Bayerischer Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern e.V.

Ich bin seit 1994 im Tourismus tätig, anfangs in der Region Berchtesgaden-Königssee. Seit 1997 befasse ich mich mit den sog. “Neuen Medien”. Jetzt halte ich als Content Managerin die Markenwebsite für das Bergerlebnis Berchtesgaden aktuell. Durch Schulungen, Weiterbildung und die Zusammenarbeit mit unserer Agentur bleiben wir auch in den Sozialen Netzwerken immer am Ball. Ich freue mich auf weitere, interessante Erfahrungen, die ich gerne mit Euch teile.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert