Litzlalm und Litzlkogel
Ein Ausflug auf die Litzlalm, für jeden etwas!
Eine kleine Mountainbiketour am Spätnachmittag brachte mich heute mal wieder auf die Litzlalm. Vorbei am traumhaft gelegenen Hintersee, gelangte ich zum perfekten Ausgangspunkt meiner Tour am Parkplatz der Nationalpark Infostelle im althistorischen Klausbachhaus.

Wer es bequem haben will, für den besteht hier die Möglichkeit ohne Anstrengungen mit dem Almwanderbus in ca. 30 min zum Hirschbichl zu fahren und von dort in ca. 45 min weiter auf die Litzlalm zu wandern. Entlang der Hirschbichlstraße kam ich an der Wildfütterung vorbei, wo man im Winter Rehe und Hirsche sehen kann, im Sommer eine Weidefläche für Kühe. Eine moderne Aussichtsplattform bietet einen herrlichen Blick über das Gelände. Auf dem weiteren Weg zur Litzlalm fahre ich entlang der Mühlstürzhörner, vorbei an der kürzlich neu erbauten Hängebrücke bis zur Bindalm. Die Bindalm ist eine idyllisch liegende Alm mit zwei traditionellen und einheimisch bewirtschafteten Almhütten.

Den Hirschbichlpass hinauf zum Gasthaus Hirschbichl überquerte ich die Deutsch- Österreichische Grenze, hier befindet sich auch die Endstation des Almwanderbusses. Von Hirschbichl aus radelte ich noch ca. 15 min weiter zur Litzlalm.

Die Litzlalm Jausenstation lockt zum ausruhen und verweilen, natürlich auch mit einer leckeren Brotzeit.
Weiterer Ausflugstipp: Von der Litzlalm zum Litzlkogel!
Wer noch nicht genug hat von unserer schönen Natur und noch kraft in den Beinen hat, der sollte noch weiter auf den Litzlkogel gehen. Ein kleiner Gipfel oberhalb der Litzlalm.

Beloht wird man mit einem traumhaften Blick über die Berchtesgadener und den angrenzenden Pinzgauer Alpen.
Eure Franziska
Hier findet Ihr eine genaue Wegbeschreibung der Mountainbike-Tour von Hintersee zur Litzlalm