Der Königssee für Anfänger
Neulich bin ich nach einer Straßenkarte vom Königssee gefragt worden. „Die gibt es nicht“, musste ich dem enttäuschten Paar mitteilen. Warum nicht? Das sei hier kurz erklärt:

Der Königssee ist nicht so wie andere Seen. Es ist nicht nur schöner, klarer und tiefer, er ist auch von steileren Berghängen umgeben. Diese umrahmen den Königssee wie ein Fjord. Darum gibt es keine Straßenkarte – aus dem einfachen Grund, weil es keine Straßen gibt.
Deswegen kann man den Königssee auch nicht zu Fuß umrunden. Bei anderen, langweiligeren Seen kann man das, nicht bei uns. Da muss man schon hoch hinauf und dann oben herum, das geht natürlich, dauert aber etwas länger. Dafür ist der Königssee etwas so Besonderes und man kann ihn ja bequem mit den Booten der Königsseeschifffahrt überqueren. Diesen schönen Blick hat man übrigens von der Rabenwand aus. Einfach den Malerwinklrundweg gehen und dann der Beschilderung folgen.
Servus und bis bald! Christoph
4 Kommentare
Gudrun Reinheimer
Lieber Christoph,
nicht jeder See, den man umlaufen kann ist “ langweilig „.
Der See am Kloster Seon ist wunderschön zu jeder Jahreszeit.
Also, bitte nicht so hart urteilen.
Herzliche Grüße
Gudrun Reinheimer
Christoph
Liebe Frau Reinheimer,
ein wenig Lokalpatriotismus darf durchaus sein.
Liebe Grüße vom alles anderen als langweiligen Königssee
Christoph
Brita
Man kann den Königssee doch schon umrunden, das ist in den Höhenlagen allerdings nur etwas anspruchsvoller
Wolfgang Huber
Richtig, auf der Großen Reibn geht das z.B. in 3-6 Tagen auf einer sehr schönen Tour, die jedem zu empfehlen ist.
Ich bin übrigens letztes WE auch von einem Münchner mit dem ADAC Auto Atlas in der Hand gefragt worden, wo denn die Straße zum Obersee sei 😉