Der Herbst ist da
Ich habe keine Lieblingsjahreszeit, denn irgendwie haben sie alle ihre Vor- und Nachteile. So ist das auch beim Herbst. Die Tage werden kürzer und für längere Touren packt man besser eine Stirnlampe ein. Es wird kälter und der erste Schnee versetzt hohe Gipfelziele in einen ersten Winterschlaf. Aber dann gibt es eben diese Tage, die den Herbst so unvergesslich und einzigartig machen.
Goldener Wanderherbst
Dann, wenn sich der Herbst von seiner schönsten Seite zeigt und den Regen mal pausieren lässt.

So wie am Freitag am Untersberg, auf dem Weg zum Salzburger Hochthron. Unterwegs an einem der sagenumwobensten Berge der Alpen. Klare Sicht, Wolkenspiel und herrliche Farben, gepaart mit angenehm warmen Temperaturen. Genau so muss es sein.

Zur Info:
Im Moment ist der Weg (Nr. 462) über den Schellenbergsattel zur Toni-Lenz-Hütte, aufgrund schwerer Unwetterschäden, gesperrt.
Hohes Brett über Brettgabel
Am Samstag hat der Herbst dann noch einen drauf gesetzt und wir haben diese Gelegenheit natürlich genutzt. Vom Parkplatz Hinterbrand geht es über den steilen und stellenweise etwas anspruchsvollen Weg zur Brettgabel und dann weiter auf das markante Gipfelplateau des Hohen Bretts.

Dieser Weg ist nicht markiert und wird aus diesem Grund auch wesentlich weniger begangen als der Normalweg über das Carl-von-Stahl-Haus. Gigantisch wie sich hier oben immer wieder neue Blicke auftun und immer mehr Berge am Horizont erscheinen.

Eine herrliche Tour, bei perfektem Wetter. Besser kann der Herbst nicht sein. Hoffen wir mal, dass er uns noch viele solcher Tage beschert, bevor der Winter Einzug hält.

Auf meinem Blog uptothetop.de findet ihr noch mehr Bilder der beiden Touren und dort gibt es auch eine Erklärung, warum das Wetter am Wochenende so gut war. 😉
Bis zum nächsten Mal…genießt den Goldenen Wanderherbst im Berchtesgadener Land!