Sonntagswanderung am Obersee

Nach den herrlichen Herbsttagen der vergangenen Wochen präsentierte sich der Sonntag (5. Oktober) am Morgen recht neblig. Nichtsdestotrotz nehmen wir das erste Schiff um 8:30 Uhr, um über den Königssee zu fahren. Eine Wanderung um den Obersee zur Fischunkelalm haben wir uns vorgenommen. Das trübe Wetter am Morgen macht uns keine Sorgen, wir sind überzeugt, dass sich die Wolken im Laufe des Tages auftun werden. Außerdem verbreitet die Fahrt über den Königssee im Nebel eine ganz besondere Atmosphäre.
Die Ruhe am See ist herrlich. Auch der Fischer vom Königssee, der mit seinem Außenborder durch den Nebel nach Sankt Bartholomä rauscht, stört die Idylle nicht.

Trotz der frühen Uhrzeit und des Nebels ist auch das erste Schiff des Tages bereits gut gefüllt. An Sankt Bartholomä verlassen allerdings die meisten Passagiere das Boot, einige haben noch eine große Bergtour vor sich, andere wollen einfach die malerische Halbinsel besichtigen. Wir hingegen fahren weiter.

Als wir uns der Anlegestelle Salet am Südufer des Königssees nähern, brechen die ersten Sonnenstrahlen durch die Wolken- und Nebeldecke.

Von der Bootsanlegestelle Salet gehen wir an der Berggaststätte Saletalm vorbei, passieren den Mittersee und gehen den Saletbach entlang.

Bald erreichen wir den Obersee: An der Ostseite des Sees führt jetzt ein schöner Weg in Richtung Fischunkelalm.

Im weiteren Verlauf wird dieser Weg etwas ausgesetzt, er führt dann durch die steilen Felswände am Ostufer des Obersees. Aber keine Angst: der Weg ist an jeder notwendigen Stelle gut gesichert. Immer wieder ergeben sich durch den lichten Wald am Ufer schöne Blicke zur Fischunkelalm.

Am Südost-Ufer des Sees erreichen wir schließlich das Almgelände der Fischunkel. Doch bevor wir zum Kaser gehen und Brotzeit machen, statten wir der Bootshütte einen Besuch ab.

Dieses Bootshaus ist eines der beliebtesten Fotomotive am Königssee, besonders die Spiegelungen im Wasser sind hier so außergewöhnlich.

Leider herrschten bei unserem Obersee-Ausflug nicht die besten Lichtverhältnisse zum fotografieren…
Das Datum unserer Obersee-Wanderung war nicht ganz zufällig gewählt: Sonntag, der 5. Oktober sollte dieses Jahr der letzte Almtag auf der Fischunkel sein.

Am 6. Oktober werden die Kühe über den Königssee in den heimischen Stall gebracht. Vom nahenden Abschied von der Alm zeugt auch das wunderschön geschmückte Almkreuz am Beginn des Almgeländes.

Von der Fischunkelalm sieht man bereits den Röthbach-Wasserfall, mit 470 Metern Fallhöhe der höchste Wasserfall Deustchlands.

Ein kurzer Fußmarsch bringt uns nach einer deftigen Brotzeit in den Kessel unterhalb des Wasserfalls. Leider werden die Wolken in der Röth wieder dunkler, während es im Norden, also Richtung Königssee heller wird. So halten wir uns nicht lange auf und machen uns auf den Rückweg.
Als wir auf dem Rückweg um den Obersee sind öffnet sich der Himmel kurz und das Sonnenlicht offenbart unglaubliche Spiegelungen im Obersee.

Da der Obersee quasi auf drei Seiten von Felswänden umringt ist und bis auf ganz wenige Ausnahmen (Jäger, Almbauer…) keine Boote fahren, ist die Wasseroberfläche fast immer absolut ruhig. Dadurch ergeben sich diese fantastischen Spiegelungen: die Grenzen zwischen Spieglung und Gespiegeltem verschwimmen, das Ufer des Sees ist kaum mehr zu erkennen.
Nachdem wir die Spiegelungen bestaunt haben, gehen wir zurück zur Bootsanlegestelle. Das Boot, das uns wieder zur Seelände bringen wird, ist die „St. Bartholomä„. Das passt!

Euer Sepp
10 Kommentare
Gerhard Besenboeck
Hallo Sepp! Wir haben an eine Tageswanderung gedacht. Gibt es noch weitere Möglichkeiten für einfache Wanderungen (mit Hund)?
Sepp
Servus Gerhard, theoretisch könnt Ihr alle Wanderwege bei uns mit Hund gehen. Spezielle Hunde Wandertipps habe ich keine. Beachtet bitte: Im Nationalpark gilt Leinenpflicht! Beste Grüße, Sepp
Linda
Hallo,
kann mann den Weg auch mit Kinderwagen/Buggy laufen?
Sepp
Servus Linda, mit Kinderwagen kann man den Weg nicht laufen, da teilweise steile Stufen aufm Weg sind. Man kann aber mit Kinderwagen bis zum Beginn des Obersees laufen, drumherum dann aber nicht!
Sabine Obereigner
Hallo Sepp,
wie lange dauert die Wanderung von der Bootsanlegestelle Salet bis zur Fischunkelalm und wieder zurück? Reichen Turnschuhe mit Profil?
Liebe Grüße
Sabine
Sepp
Servus Sabine, also von Salet bis Fischunkel etwa eine Stunde. Feste Schueh sind von Vorteil, da der Weg um den Obersee stellenweise recht ruppig ist
Petra Siewert
Servus Sepp,
gibt es eine Brotzeit auf der Fischunkelalm oder muss man sich eine
mitnehmen?
Sepp
Servus Petra, die Alm ist bis Anfang Oktober bewirtschaftet, dort kriegst du einfache ALmbrotzeit. Nach dem Almabtrieb ist auch die Fischunklelalm geschlossen.
Ute Peitschner
Lieber Sepp, ich würde sehr gerne die meditative Ruhe des Lookdowns genießen. Kann ich denn irgendwie im März/April 2021 zum Obersee gelangen? Lieben Gruss Ute
Sepp
Servus, nein. Wenn die Boote nicht fahren ist es nicht möglich zum Obersee zu gelangen. Die Wege über die Berge sind ja momentan auch zugeschneit. Also abwarten 😉