1: Philharmonisches Konzert 2015
FELIX MENDELSSOHN-BARTHOLDY
Ouvertüre „Die Hebriden“, op.26
ANTONÍN DVORÁK
Konzert für Violoncello und Orchester h-Moll, op.104
ANTONÍN DVORÁK
Sinfonie Nr. 9 e-Moll, op. 95 „Aus der neuen Welt“
Valentin Radutiu, Violoncello
Bad Reichenhaller Philharmonie
Dirigent: Christoph Adt
Von den „Hebriden“ in die „Neue Welt“ führt die musikalische Reise zum Saisonbeginn der Bad Reichenhaller Philharmonie am 16. Januar, um 19:30 im Theater im Kurgastzentrum Bad Reichenhall. Den virtuosen Mittelpunkt bildet Dvoráks hochromantisches Konzert für Violoncello, meisterhaft interpretiert von Valentin Radutiu. Der vielfach ausgezeichnete Solist ist gefragter Gast zahlreicher namhafter Orchester, studierte in Salzburg, Wien und Berlin und gilt als „eine der großen Cello-Begabungen unserer Zeit“. Am Beginn des durch und durch romantischen Abends steht Felix Mendelssohn-Bartholdys beliebte Ouvertüre „Die Hebriden“. Mendelssohn schrieb dieses Werk im Jahre 1829, die Anregung dazu erhielt er auf einer Reise nach England und Schottland, als er die Fingalshöhle auf der schottischen Insel Staffa besuchte. Selten findet sich auch der Name dieser Höhle als Bezeichnung für seine nach der Sommernachtstraum-Ouvertüre bekannteste Ouvertüre. Der Erfolg des Werkes zeigt sich auch in einer Anmerkung Richard Wagners, er würdigte Mendelssohn als „erstklassigen Landschaftsmaler“. Ebenfalls von einem Auslandsaufenthalt inspiriert komponierte Antonín Dvorák seine Sinfonie „Aus der neuen Welt“. Dvorák trat als bereits weltbekannter Komponist 1892 seine Berufung zum Direktor des National Conservatory of Music of America in New York an. Unbestritten gilt seine neunte Sinfonie als sein populärstes Werk. Dass er „amerikanische“ Musik komponiert habe, lehnte Dvorák ab: „Ich habe nur im Geiste der amerikanischen Volkslieder geschrieben.“ Die Sinfonie vereint feinste Melodieführung mit prachtvoller orchestraler Wucht und ist zugleich empfindsam wie aufwühlend. Veramente MAESTOSO!
Die Leitung der Bad Reichenhaller Philharmonie liegt in den Händen ihres Chefdirigenten und künstlerischen Leiters Professor Christoph Adt. Karten online erhältlich unter: tickets.vibus.de
