
Die letzte Rauhnacht

Zwischen den Jahren: Rauhnächte in Bayern
Die Nacht vom 5. Zum 6. Januar ist die letzte Rauhnacht. Diese Nächte um den Jahreswechsel werden regional unterschiedlich interpretiert, üblicherweise ist die Thomasnacht bzw. die Wintersonnwende – also die längste Nacht des Jahres – vom 21. zum 22. Dezember die erste Rauhnacht. Die letzte ist traditionell die Nacht vor dem Dreikönigstag am 6. Januar. Im Brauchtum des Berchtesgadener Landes sind die Rauhnächte, wie im gesamten altbayerischen Raum, tief verwurzelt. Mit dem Beten des Rosenkranzes sowie des Abbrennens von Weihrauch sollen die bösen Geister, die zwischen den Jahren besonders aktiv sind, ausgetrieben werde. Auch der Lärm der Weihnachtsschützen dient ja diesem Zweck.

Das Beten und Ausräuchern der Wohnräume und vor allem auch des Vieh-Stalls mit Weihrauch hat sich besonders in den bäuerlich geprägten Dörfern Bayerns bis heute erhalten und zeugt von einer tiefen Volksfrömmigkeit. Im Berchtesgadener Land wird heutzutage überwiegend nur noch an drei Rauhnächten geräuchert:
- Am Heiligabend
- Am Silvesterabend
- Am 5. Januar
In manchen Gegenden Bayerns finden während der Rauhnächte auch Perchtenläufe statt, im Berchtesgadener Land hat sich das aber nie etabliert (Mit Ausnahme der Gerer Buttnmandl, die am Heiligabend laufen und einiger Perchten-Passen in Bad Reichenhall und im Rupertiwinkel).

Berchtesgadener Rauhnudeln
Nur bei uns dagegen gibt es die Berchtesgadener Rauhnudeln. Diese Mehlspeise wird nur zu den Rauhnächten zubereitet. Die Rauhnudeln sind eigentlich Rohrnudeln oder Ofennudeln, werden in der Endphase des Backens aber dick mit Honig und Butterschmalz eingestrichen. Auf jeden Fall markiert die letzte Rauhnacht das endgültige Ende eines Jahres und den Beginn eines neuen!
In diesem Sinne wünsche ich Euch ein gutes neues Jahr! Euer Sepp
3 Kommentare
Hegelianer
Wow, echt schön bei euch! Freu mich im Sommer wieder bei euch zu wandern…
Sladjana LEdinscic
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir kommen aus Nürnberg und würden gerne die Rauhnacht am Silvesterabend im Berchtesgardener Land miterleben. Wir suchen daher eine Übernachtungsmöglichkeit für 2 Personen in der Nähe der Rauhnacht Veranstaltung. Ideal wäre natürlich auch wenn jemand am Silversterabend ein Silvesterbuffet anbieten würde.
Anreise 31.12.2015 – Abreise 03.01.2016
2 Personen
Mind. Doppelzimmer mit Frühstück, ideal mit Abenbuffet.
Können Sie uns bitte weiterhelfen?
Im Internet ist es schwiering etwas zu finden was unseren Erwartungen entsprechen würde.
Rauhnacht Räucherung
Lieber Sepp,
herzlichen Dank für den tollen Bericht. Ich bin ganz fasziniert von den Rauhnächten!
Herzliche Grüße