-
Mystisches Licht für das Heilige Grab von Höglwörth
Die wunderschön in ihrer Farbigkeit leuchtenden Glaskugeln im Herrengrab von Höglwörth im Rupertiwinkel tauchen die abgedunkelte Klosterkirche in die Stimmung, die beim „Herrengrab-Schauen“ bleibend die Erinnerung prägt.
-
„Kripperlschaun“ im Rupertiwinkel
„Und dies soll euch ein Zeichen sein: Ihr werdet ein Kind finden, das in Windeln gewickelt in einer Krippe liegt……..So eilten sie hin und fanden Maria und Joseph und das…
-
Als Engerl durch Berchtesgaden
Der Buttnmandllauf der Gebirgsjäger in der Strub nimmt eine besondere Stellung in Berchtesgaden ein. Während das traditionelle Buttnmandllaufen ein reiner Einkehrbrauch ist und die Bassn hauptsächlich die Familien in ihren…
-
Großereignisse werfen ihre Schatten voraus
Erinnerung der Freidlinger Schnalzer an „ihre“ Eröffnung der Fußballweltmeisterschaft 2006 in München Alljährlich ab dem 2. Weihnachtsfeiertag bis Faschingsdienstag hört man das Aperschnalzen rundherum in den Dörfern des Rupertiwinkels und…
-
Wenn kräftige Männer auf ein Kommando hören
Das Maibaum-Aufstellen Wie in diesem Jahr 2021 schon so Vieles und wahrscheinlich noch Vieles: Das Maibaumaufstellen in den Dörfern und Weilern des Rupertiwinkels kann nicht stattfinden. Machte „Corona“ schon letztes…
-
Gockel aus Gschabertbandln
Gschabertbandl – das sind herrlich farbenfrohe, extra lange und feine gehobelte Holzspäne. Ob es diese auch außerhalb Berchtesgadens gibt, ist mir gar nicht bekannt, wohl aber, dass man bei uns…
-
Krippenfiguren, die zum Leben erwachen
Die Geschichten erzählende Barockkrippe in der Stiftskirche in Laufen Als ich vor 20 Jahren das erste Mal beim Aufstellen der um die 80 cm großen, voll beweglichen Figuren in der…
-
Das Aperschnalzen mit „Handwechsel“ in Ufering/Teisendorf
Viel wird momentan darüber geschrieben und viele Fotos werden gemacht: das Aperschnalzen in den Dörfern und Weilern des Rupertiwinkels und des Landes jenseits der Grenze im nahen Österreich. Soviel ist…
-
Der Markt Teisendorf – Die Lebensader Straße
Nach einem Spaziergang mit Altbürgermeister Lindner – Teil 3 „Der Markt der alles hat“ – so der Slogan, mit dem die Geschäftswelt von Teisendorf für die „Einkaufsmeile“ Marktstraße wirbt. „Der…
-
Die Rauhnächte — eine Zeit des Brauchtums
Kalt ist es geworden im Berchtesgadener Land und der Schnee hüllt die Gipfel der Berge ein. Von Weihnachten bis zum Dreikönigstag am 6. Januar halten die Rauhnächte Einzug in den…