50 Jahre „Sound of Music“
Vor genau 50 Jahren wurde der wahrscheinlich berühmteste Hollywood-Musicalfilm aller Zeiten gedreht. In einem eigens zum Jubiläum produzierten Kurzfilm werden die schönsten Originalschauplätze aus dem Berchtesgadener Land gezeigt. Premiere hatte der von der BGLT in Auftrag gegebene Kurzfilm „Sound of Bavaria“ am Montag im Kurkino in Berchtesgaden.
Es kennt ihn wohl jeder Amerikaner, Chinese oder Japaner – der 1964 gedrehte Musicalfilm über die Trapp Familie, mit Schauspielerin Julie Andrews in der Hauptrolle. Mit fünf Oscars ausgezeichnet, transportiert er Bilder aus Salzburg und dem Berchtesgadener Land in die ganze Welt. Die deutsche Fassung „Meine Lieder, meine Träume“ blieb weitgehend unbekannt.
„Das Jubiläum möchten wir nutzen, um international besonders auf die Schauplätze im Berchtesgadener Land aufmerksam zu machen. Die Stadt Salzburg bietet schon seit Jahren Touren zu den Drehorten auf der österreichischen Seite an. In unserem Kurzfilm zeigen wir die spektakuläre Einstiegsszene in Marktschellenberg und die Schlussszene auf dem Rossfeld, außerdem traumhafte Luftaufnahmen vom Kloster Höglwörth und vom Königssee, die ebenfalls im Originalfilm vorkommen“, erklärt Stephan Köhl von der Berchtesgadener Land Tourismus GmbH (BGLT). Im BGLT-Kurzfilm schlüpft Vroni Springl, Tourist-Infoleiterin aus Marktschellenberg in die Rolle der Julie Andrews.

Emotional in Szene gesetzt und produziert wurde der 3-Minüter von Simon Thußbas von der Saaldorf-Surheimer Filmfirma Mischfabrik.
Die Premierengäste hatten am Montag im Kino Berchtesgaden Gelegenheit, den Kurzfilm zu sehen und einen Blick „hinter die Kulissen“ des Originalfilms zu werfen. Projektleiterin Karin Mergner (BGLT) hatte dazu Zeitzeugen und Kenner des Themas eingeladen. Anni Stocker aus Marktschellenberg sprach über ihre Begegnung mit dem Filmteam im Jahr 1964 und zeigte Originalfotos vom Dreh auf ihrer „Wiesn“ am Mehlweg.

Der Salzburger Christian Strasser hatte ein Originaldrehbuch (Nr. 0003) dabei und Georg Steinitz, ehemaliger Regieassistent 1964, plauderte über die Hollywood-Stars. Was Gäste aus Übersee noch heute an diesem Film begeistert, erläuterte David Harper. Er begleitet schon seit Jahrzehnten vor allem Urlauber aus Amerika auf seinen „Sound of Music-Tours“.
Neben dem BGLT-Kurzfilm und der Kino-Premiere informiert die BGLT ausführlich auf Ihrer Website und betreut Presse und Filmemacher vor Ort. Die neue Pauschale „Sound of Bavaria“ beinhaltet eine englischsprachige Führung zu Thema. Informationstafeln an den Drehorten sind in Arbeit.

„Jetzt im Jubiläumsjahr können wir von einer intensiven Berichterstattung über das Phänomen „Sound of Music“ ausgehen. Dieses Interesse wollen wir nutzen, um gemeinsam mit unseren Partnern in Salzburg den außerordentlichen Film zu ehren und Filmfans die Schönheiten des Salzburger- und Berchtesgadener Landes zu zeigen“ schwärmt Stephan Köhl, selbst bekennender Sound of Music Fan.
Der Kurzfilm ist ab sofort auf der Website der BGLT zu sehen. www.bglt.de/som