
Traumtag auf dem Grünstein

Was war das für ein wunderschöner Tag heute? Nach zwei Tagen mit schlechtem Wetter ist es pünktlich zum Sonntag wieder schön. Perfektes Wetter für eine kleine Bergtour auf den Grünstein.
Am späten Vormittag breche ich am Parkplatz Hammerstiel in Schönau auf und folge der Route der Herz-Kreislauf Testwanderung durch den Wald. Die ersten 300 Höhenmeter sind rasch überwunden, teilweise richtig steil führt der Wanderweg über Stufen durch den lichten Bergwald. Im oberen Teil der Wanderung kann man immer wieder schön den Watzmann durch die Bäume erkennen.

Am Gipfel erkenne ich, dass heute mehrere Leute die gleiche Idee hatten wie ich: Nämlich am Gipfel des Grünstein zu sonnenbaden! Hinzu kommt noch, dass diese Woche der Grünsteinklettersteig für diese Saison geöffnet wurde. Zahlreiche Leute mit Helm und Klettergurt tummeln sich heute am Grünstein. Trotz des regen Treibens auf dem Gipfel finde ich noch einen Platz auf einer Bank um Brotzeit zu machen.

Nicht nur Wanderer und Klettersteig-Geher nutzen den heutigen Traumtag, ein Gleitschirmflieger zieht über Schönau seine Kreise. Bestimmt ein Traum bei diesem Wetter!


Der Ausblick ist wie immer fantastisch, doch die Sicht ist heute außergewöhnlich: Besonders das Watzmann-Massiv strahlt heute direkt. Ich versuche im Watzmannkar die Tourengeher zu erkennen, die an der Watzmanngams teilnehmen, Das traditionelle Skitourenrennen von Kühroint ins Watzmannkar findet heute bei bestem Wetter und perfekten Schneebedingungen statt. Doch ich bin wohl zu spät dran: Auf dem dritten Watzmann-Kind erkenne ich einige Tourengeher, doch die Wettkämpfer des Skitourenrennes sind wohl schon zum gemütlichen Teil des Tages übergegangen.

Ich erkenne auch ein paar Tourengeher auf dem Weg zum Watzmann Hocheck, eine der klassischen Frühjahrs-Skitouren in den Berchtesgadener Alpen.

Nach ausgiebiger Gipfelrast mache ich mich wieder auf den Weg und nach unten. Dabei komme ich an der Grünsteinhütte vorbei, wo zahlreiche Bergsteiger, Wanderer und Klettersteiggeher auf der Terrasse die Sonne genießen.

Zwar öffnet die Grünsteinhütte offiziell erst am 1. Mai, doch glücklicherweise war der Hüttenwirt Werner heute zum herrichten da und hat die durstigen Wanderer mit erfrischenden Getränken versorgt.

Bei einem kühlen Bier genieße ich den den Ausblick von der Grünsteinhütte zum Watzmann. Besonders der kleine Watzmann, die Watzmannfrau, zieht mich in seinen Bann: Da will ich dieses Jahr unbedingt mal rauf.

Nicht nur die Berge sehen heute extrem einladend aus, auch der Königssee unten im Tal präsentiert sich heute wunderschön: Ein tiefes, dunkles Grün bildet die weithin sichtbare Oberfläche des Sees!

Wunderschön ist es heute auf dem Grünstein, doch langsam wird es Zeit, wieder aufzubrechen. Auf dem bekannten Weg, auf dem auch der Salzalpensteig, der neue Premiumwanderweg vom Chiemsee zum Hallstätter See am Dachstein, entlangführt, gehe ich wieder zum Ausgangspunkt zurück!

Euer Sepp


One Comment
Helga Regenbrecht
Ich freue mich schon auf die nächsten Wanderungen im Berchtesgadener Land da ist der Gruenstein sicher eines meiner Ziele. Die Berge um den Koenigssee sind einfach ein Traum.