
Stoißer Alm: Erste Mountainbiketour des Jahres

Nachdem ich in den letzten Tagen und Wochen ab und zu im flachen Gelände mit dem Fahrrad unterwegs war, gings heute endlich wieder Richtung Berg. Nach gemütlichem Mittagessen erstmal das Radl aus dem Keller holen und ins Auto verladen, da der Fitnesszustand eine Tour von zu Hause aus noch nicht zulässt. Um 15 Uhr habe ich mich mit einem Freund am Parkplatz an der Kohlhäuslstraße überhalb von Anger verarbredet. Schnell noch die Räder zusammengebaut und dann gings los.
Die ersten Kilometer fährt man an der Stoißer Ache entlang. Die Forststraße führt bis zu Stoißer Alm hinauf und ist mit dem Fahrrad gut befahrbar. Nach ein paar Hundert Metern erreicht man eine unbewaldete Fläche. In der Sonne war es richtig warm, aber auch in den Waldstücken war die Temperatur kein Problem, schließlich waren wir ja in Bewegung. Die kurze Radlhose und das T-Shirt haben trotz kühlem Wetter ausgereicht. Nach dem unbewaldeten Stück kommen die ersten knackigeren Steigungen. In Serpentinen schlängelt sich der Weg durch den Wald hinauf bis zum Angerer Kreuz. Von dort aus könnte man auch nach Adlgaß und Inzell fahren (oder wandern).

Weiter gehts über zwei kleine Brücken und langsam wirds anstrengend. Nach zwei kleineren Steigungen gehts ans Eingemachte. Es wird steil und zwar für ein längeres Stück. Der Wald wird lichter und man hat das Gefühl es nicht mehr so weit, doch kurz vor der nächsten Ebene kommt nochmal ein richtig steiler Anstieg. Als dieser überwunden ist, sind wir bei dem Viehgitter und der Kreuzung mit der Forststraße, die von Teisendorf auf die Alm führt. Von dort aus fährt man schön in der Sonne, allerdings lag ringsherum auf den Wiesen noch einiges an Schnee und immer wieder wehte ein kalter Wind.


Weiter gehts, nachwievor ziemlich steil bergauf bis zu einem kleinen Wasserspeicher mit einem Werbeschild der Berchtesgadener Land Milch mit der Aufschrift „noch 800 Meter…“. An einer überschattigen Stelle wurde der Weg erst vor diesem Wochenende vom Schnee befreit. Irgendwie ein cooles Gefühl mit dem Bike durch einen links und recht von Schneewänden begrenzeten Weg zu fahren. Gemein ist dann nur noch die letzte Gerade, die driekt auf die Stoißer Alm zuführt. Da darf man sich natürlich keine Blöße geben, weil einem die Leute von der Alm regelrecht zuschauen können.

Nach einer knappen Stunde Fahrzeit war es dann geschafft. Ganz schön anstrengend die erste Tour der Saison, beim nächsten mal gehts dann schon um einiges leichter. Entlohnt wurden wir mit einem genialen Ausblick in die Chiemgauer und Berchtesgadener Alpen, sowie die Loferer Steinberge. Im Tal saftige grüne Wiesen und die Stadt Salzburg, auf den Bergen rundherum noch einiges an Schnee. Insgesamt waren ca. 40 Personen mit uns auf der Alm, viele waren um diese Zeit allerdings schon wieder unten.


Es herrschte also Hochbetrieb. Obwohl die Alm offiziell noch nicht geöffnet hat, konnte man sich oben mit Brotzeit und Getränken versorgen. Für die kalte Jahreszeit gibt es einen Winterraum, der vom Skiclub bewirtschaftet wird (allerdings nicht täglich). Ab 1. Mai ist dann auch die Große Hütte wieder voll bewirtschaftet inkl. Brotzeitschmankerl und Weißbier.


Wie immer trafen wir auf der Alm auch heute einige bekannte Gesichter. Nach ein paar Minuten Pause in der Sonne, windgeschützt an der Hüttenwand, entschlossen wir uns zu Fuß noch die wenigen Meter bis zum Gipfelkreuz zu gehen. Auf der Wiese zum Gipfel ist der Schnee erst vor wenigen Tagen getaut, deshalb war die Wiese ziemlich nass. Mit nassen Füßen aber Gipfelerlebnis kehrten wir nach einigen Minuten zur Hütte zurück. Nach wie vor war es recht warm, außer bei den wenigen kühlen Windstößen.




Um ca. 17 Uhr machten wir uns dann wieder auf den Rückweg. Zum Hinunterfahren waren allerdings lange Hose, Pullover und Jacke nötig. Leider dauert die Abfahrt nur wenige Minuten und so waren die Räder 20 Minuten später schon wieder im Auto verstaut.
Euer Christian

2 Kommentare
Malte
Hey! Wow die Landschaft ist echt beeindruckend! Ich mache demnächst auch meine erste richtige Mountainbike Tour in diesem Jahr in meinem Urlaub in Schlanders Südtirol und hoffe dort auf ein ähnlich gutes Wetter und ähnlich gute Bilder wie in eurem Beitrag! Vielen Dank dafür und beste Grüße
Martin
Hi,
danke für die tolle Beschreibung und Fotos.
Wir werden dann da auch mal hochbuckeln.
VG
Martin aus Prien