
Andis Traum vom Watzmann

Andreas Wiesinger ist Bergläufer – Extrembergläufer – und er plant im August 2015 ein Projekt, das auch erfahrene Bergläufer mit großem Respekt betrachten. Er wird im Berchtesgadener Land 30 Gipfel der nördliche Kalkalpen über 125 Kilometer in herausforderndem Gelände, davon 40 Kilometer auf Klettersteigen und technisch schwerstem, nicht gesicherten Gelände (Kletterstellen I/II.) mit gesamt 15.500 Höhenmeter Aufstieg und 15.500 Höhenmeter Abstieg in drei Tagen bewältigen.
Der Traum vom Naturerlebnis Berg. Vor 12 Jahren rauchte Andreas Wiesinger zwei Packungen Zigaretten am Tag. Sportlich und vor allem ein wahrer Naturfreak war Andi immer schon und mächtige Berge übten eine große Faszination auf ihn aus. Nach einer wegen Atemnot gescheiterten Bergtour auf das Zuckerhütl in den Stubaier Alpen und einem nächtlichen Asthmaanfall kam die für Andreas absolut schockierende Diagnose COPD! „Sie werden mit 40 Jahren überhaupt keine Berge mehr besteigen können und mit 50 Jahren nicht einmal mehr Treppen schaffen, wenn Sie so weitermachen. Hören Sie sofort auf zu rauchen und betreiben Sie keine anstrengenden Sportarten mehr“, bekam der Jenbacher von seinem Arzt zu hören. Mit dem Rauchen hörte Andreas Wiesinger auf, die Berge blieben aber sein begehrtes Ziel. Entgegen der damaligen Lehrmeinung begann Andreas mit Ausdauertraining – die Atemnot wurde weniger, die Ziele ambitionierter. Nach jahrelangem regelmäßigen Training in den Bergen begann Andreas wieder zu laufen. „Es ging mir beim Berggehen und Laufen immer um das für mich faszinierende Naturerlebnis Berge. Festgehalten werden die Erlebnisse nicht nur im Kopf, sondern seit Beginn an auch in atemberaubenden Bildern.

Das Fotografieren – vor allem Panoramen – begleitet Andreas Wiesinger seit seinen ersten Bergtouren in jungen Jahren. Fünf Jahre nach der niederschmetternden Diagnose COPD begann der Jenbacher als Bergläufer auch bei Wettkämpfen teilzunehmen. Anfangs nur mit dem Ziel, es zu schaffen, doch schon ein paar Wettkämpfe und Jahre später war der zielorientierte Naturliebhaber und Fotograf Vizemeister im Bergmarathon in der Tiroler Meisterschaft 2014. Auch bei den Salomon 4 Trails im Juli nahm Andi teil.
Andreas Wiesinger: „Der Berglauf bedeutet für mich ein einzigartiges Naturerlebnis. Die Diagnose COPD hat mich herausgefordert, meinen Körper zu fordern und zu fördern und dabei habe ich mir immer höhere Ziele gesteckt, die ich bisher nach entsprechendem Training auch erreichen konnte. Das hat mich angespornt, mir die nächsten Ziele zu setzen.“

2013 entstand nach einer Bergtour die Idee, das mächtige Bergmassiv Watzmann, Steinernes Meer und Hochkönig zu „erlaufen“. Nach zwei Jahren intensivem Training und umfangreichen Vorbereitungen wird sich der Tiroler nun Mitte August 2015 wohl auch diesen Traum erfüllen. Mit seinen Bildern macht Andreas Wiesinger die Erlebnisse auch anderen zugänglich. Und die Diagnose COPD ist Geschichte. Ob es vor 12 Jahren eine Fehldiagnose war spielt heute für Andreas keine Rolle mehr. Er hat sich andere Ziele gesteckt.
Wer mit dabei sein will beim aktuellen Projekt im August 2015 (Lauf von Hintersee / Ramsau nach Werfen über den Watzmann und den Hochkönig) kann das ganz einfach über die öffentliche Facebookseite „Andi rennt„.


7 Kommentare
Sepp
Lieber Andi, ich wünsche Dir für dein Projekt Alles Gute und freue mich schon auf die Bilder von dieser sagenhaften Runde!
Bergziege
Bewundernswert! Da würde ja ein Wanderer mindestens eine Woche brauchen! Wow! Alles alles Gute wünsch ich dir bei deinem Traum!
Andi Wiesinger / Andi rennt
Danke, voi voi nett! I freu mi scho voi drauf bald is es endlich so weit! 🙂
Es ist ein wahrer Genuss in der soooo traumhaften Bergwelt laufen zu dürfen! Ein absolut einzigartiges Abenteuer und Erlebnis, ….. i freu mi,…. 🙂
Liebe Grüße,
Andi
Andreas Wiesinger
Mittwoch Früh ist Start,… 🙂 …is jetzt fix! 🙂
Sepp
Sauber Andi, viel Glück!
Andreas Wiesinger
Der Streckenverlauf!
Start am Parkplatz Hintersee / Hintertal.. Ofental, Hochkalterüberschreitung, Schärtenspitzüberschreitung, Watzmanüberschreitung, Trischübel, Hundstodgatterl, Ingoldstädterhaus (Depot) kurz schlafen, weiter Riemannhaus, Durchquerung des Steinernen Meeres, Biwakschachtel Wildalmkirchl, Brandhorn, Marterlkopf, Niedere Torscharte, Herzogsteig um den Hochseiler, Lammkopf, Kummerstein, Hochkönig (Depot) kurz schlafen, weiter Kummerstein, Lammkopf, Herzogsteig, Niedere Torscharte, Marterlkopf, Brandhorn, Biwakschachtel Wildalmkirchl, Hochbrunnsulzen, Steinhütterl, Wasseralm, Wildtörl, Hochgschirr, Seeleinsee, Windschartenkopf, Schneibstein, Carl v. Stahlhaus, Pfaffenkegel, hohes Brett, Brettriedel, Hoher Göll, Mandelgrad Kehlsteinhaus, Parkplatz Kehlstein (Busabfahrt).
Pingback: