
Viele Wege …

… führen auf den Untersberg. Aber egal, welchen man nimmt, so richtig schnell ist man eigentlich auf keinem oben. Außer man nimmt auf der österreichischen Seite die Seilbahn hinauf aufs Geiereck. Dann geht’s in 15 Minuten. Aber das tut man als guter Berchtesgadener ja nicht – außer, man braucht gelegentlich einen knieschonenden Abstieg.
Wir sind morgens von Ettenberg, Parkplatz am Rossboden, aufgestiegen. Anfangs schön kühl durch den Wald, bis man dann oben beim Scheibenkaser an den spektakulären Südwänden des Untersbergs herauskommt. Der Kaser ist nicht bewirtschaftet, keine Kuh weit und breit, aber immerhin ein Schatten-Bänkchen zum Ausruhen und T-Shirt-Wechseln. Wir haben ungefähr die Halbzeit erreicht im Gipfelanstieg. Ab jetzt wird’s richtig warm.

Auf dem Weg über das Leiterl hinauf zum Stöhrhaus werden wir von einem Ehepaar verfolgt, bei dem mein Mitgefühl ganz auf Seiten der Frau ist. Er ist schneller als sie und rennt immer wieder voraus. Dann wartet er im Schatten auf sie. Kaum kommt sie mit rotem Gesicht angeschnauft, ist seine Pause vorüber und er stürmt wieder los. Pause für sie? Ja freilich, oben am Stöhrhaus dann!



Die Terrasse oben am Stöhrhaus ist schon gut belegt, der Kirsch-Schoko-Kuchen bestimmt ein Gedicht, aber zuerst geht’s noch hinauf auf den Gipfel, den Berchtesgadener Hochthron (1.972 m), wo uns der heftige Wind sehr gelegen kommt. Spontan fällt uns die Abstiegshilfe ein und dass wir ja zum Geiereck hinüberlaufen könnten, aber der Hausschlüssel liegt im Auto am Rossboden und einen zweiten Autoschlüssel haben wir nicht dabei. Also verwerfen wir die Idee, gönnen uns eine kalte Apfelschorle und den echt feinen Kuchen und machen uns auf zum Abstieg.

Gehzeit: 3 Std. vom Rossboden zum Stöhrhaus, 20 Min. zum Gipfel und ungefähr dasselbe zurück.

Eure Lisa


4 Kommentare
Sepp
Ach wie schön, als ich Ende Mai am Stöhrhaus war, lag dort noch Schnee. Ich glaub, da muss ich mal wieder rauf!
Stephan Köhl
schön…
Winfried Wengenroth
Sind das schöne Bilder. Ich fahre mit meiner Familie so gut wie jedes Jahr in die Alpen – nach Landeck in den Ort Fiss. Super Wanderwege, besonders für die Kinder!
Lisa
Ich kenne Fiss/Ladis im Winter, zum Skifahren. Sehr schöne Gegend! Das Berchtesgadener Land hat auch sehr viel zu bieten, gerade auch mit Kindern. Vielleicht kommen Sie ja einmal hierher? Den Königssee und den einzigen deutschen Alpennationalpark muss man einfach gesehen haben! Herzliche Grüße aus Berchtesgaden! Lisa