
Der Funtensee – Deutschlands Kältepol in der Hitze des Sommers

Der Kältepol Deutschlands in der Hitze des Hochsommers: Der vom Bayerischen Landesamt für Umwelt als Geotop ausgewiesene Funtensee, ein Karstsee im Steinernen Meer auf 1601 m ü. NHN. Durch die topografische Lage des Talkessels bildet sich im Winter ein Kaltluftsee, da die Strahlen der tiefstehenden Sonne hier kaum je bis auf den Grund des Bergkessels fallen und in klaren Nächten die Restwärme abstrahlt. Die kalte Luft aber kann aus der Senke nicht abfließen. Am 24. Dezember 2001 registrierte eine Wetterstation eine Temperatur von −45,9 °C. Interessant ist es, die täglich bei den Wetterberichten als Fußzeile ablaufenen Temperaturen zu beobachten und dort genau auf die Temperatur vom Funtensee zu achten, die immer besonders im Winter enorm von den übrigen Temperaturen abweicht.
In einer Senke liegend bedeckt der See mit einer Uferlinie von 780 Metern etwa 2,5 Hektar Fläche. An der tiefsten Stelle beträgt die Tiefe 5,5 Meter, das Mittel der Tiefe liegt bei 2,5 Meter mit einem Wassereinzugsgebiet von 10 km².

Dem Hauptzufluss Stuhlgraben im Südosten fließt 240 Meter vor der Mündung rechtsseitig der Rennergraben zu. Ohne sichtbaren oberirdischen Abfluss lässt sich am östlichen Seeufer jedoch an der Teufelsmühle, einem verstürzten Ponor (Schluckloch), hinter einer Felswand ein gurgelndes Geräusch vom unterirdischen Abfluss des Überwassers hören. Von dort erreicht das Wasser binnen elf Stunden den Königssee.

Der am häufigsten begangene Weg zu diesem einmalig liegenden See mit dem Kärlingerhaus an seinem Ufer führt nach einer Fahrt mit der Königsseeschifffart von Bartholomä neben vielen Aufstiegsmöglichkeiten über die berüchtigte Saugasse. Bei einer gesamten Gehzeit von ungefähr fünf Stunden überwindet der Wanderer in dieser Gasse in einer Distanz von etwa 600 Metern gut 300 Höhenmeter dieses bis zu 40 Grad steilen Geländes in 32 Serpentinen – für den Fotografen mit gut 20 Kg Gepäck eine nicht gerade einfache Aufgabe.

Auf dem Weg begegnet der aufmerksame Wanderer immer wieder herrlichen Natur- und Kulturschönheiten, die es zu entdecken gilt.



Ich wünsche Euch eine schöne Wanderung, Eure Rosi

3 Kommentare
streitwieser marianne
freue mich immer über die schönen Bilder aus unserer heimat und bin stolz das ich hier leben darf kann heute leider nicht mehr in die berge gehen aus gesundheitlichen gründen
Liebe Dank an Euch alle Ihr bringt die Berge zu mir Lg marianne
Sepp
Wie schön, danke Rosi für deinen Bericht. Zum Funtensee muss ich heuer auch noch rauf!
Stephan Koehl
Danke für den wunderbaren Beitrag 😉